• Reiseziele
    Italien
    • Äolische Inseln
    • Apulien
    • Emilia
    • Friaul
    • Piemont
     
    • Sardinien
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Toskana
    • Venetien
    Frankreich
    • Burgund
    • Périgord
    • Provence
    Deutschland
    • Berlin
  • Reisethemen
    • Weinreisen
    • Kochreisen
    • Genusswandern
    • Trüffelreisen
    • Kulinarische Städtereisen
    • Kulinarik & Kunst
    • Hausmacher-Metzgerei
    • Gemüseküche
    • Fischküche
    • Fleischküche
    • Sterneküche
    • Biologisch & Biodynamisch
  • Über uns
    • Unsere Art des Reisens
    • Sicherheit
    • Unser Team
    • Nachhaltigkeit
    • Incentive Reisen
    • Offene Stellen
    • Presse
    • Kontakt

030  -  255 629 35
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr

  • Reiseziele
    • Italien
      • Äolische Inseln
      • Apulien
      • Emilia
      • Friaul
      • Piemont
      • Sardinien
      • Sizilien
      • Suedtirol
      • Toskana
      • Venetien
    • Frankreich
      • Burgund
      • Périgord
      • Provence
    • Deutschland
      • Berlin
  • Reisethemen
    • Weinreisen
    • Kochreisen
    • Genusswandern
    • Trüffelreisen
    • Kulinarische Städtereisen
    • Kulinarik & Kunst
    • Hausmacher-Metzgerei
    • Gemüseküche
    • Fischküche
    • Fleischküche
    • Sterneküche
    • Biologisch & Biodynamisch
  • Über uns
    • Unsere Art des Reisens
    • Sicherheit
    • Unser Team
    • Nachhaltigkeit
    • Incentive Reisen
    • Offene Stellen
    • Presse
    • Kontakt

Reiseberichte – Unsere Gäste erzählen über ihre Erlebnisse.

Hier lassen wir unseren Gästen das Wort. Sie finden kürzere und längere Reiseberichte und Dankesworte von unseren ersten Reisen im Jahr 2007 bis heute. Viel Freude!

Äolische Inseln mit Wandern

Dezember 2020

Mir haben die verschiedenen Wanderungen und Ausflüge gefallen; eine gute Mischung, u.a. da wir oft mit Einheimischen in Kontakt kamen. Die Restaurants waren von rustikal bis gediegen die ganze Palette, was mir gefallen hat. Die Reiseleiterin ist vielseitig, kompetent, sympathisch und natürlich – ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Nach dem ersten Anfahrtstrubel hatten wir einen schönen, erlebnisreichen und entspannenden Urlaub.

Anna Felicetta, Basel (Schweiz), Oktober 2020
zur Reise

Apulien

November 2020

"Mir hat besonders die Kombination der Unterkünfte gefallen: wunderbarer Landsitz und zauberhafte Stadt – beide sehr hochwertig."

Esther Sager, Steinhausen (Schweiz), November 2020
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2020

"Konny ist mit Herz und Leidenschaft dabei und vermittelt viel Wissenswertes über Land, Leute und Produkte. Ein charmanter Begleiter, der viele Türen und Herzen öffnet.“

Grit Trendel, Berlin, Oktober 2020
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2020

"Mir haben besonders die Gegend, die perfekte Organisation und die Gastfreundschaft von Gianni und seiner Frau gefallen. Ich habe eine Menge Wissen über Land und Leute sammeln können.“

Jutta Kaschke, Berlin, Oktober 2020
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Oktober 2020

"Mir hat besonders die Vielfältigkeit gefallen: Wandern-Picknicken-Schifffahren-Restaurantbesuche…"

Andrea Hiller, Ditzingen, Oktober 2020
zur Reise

Südtirol

Oktober 2020

"Lieber Konny, wir bedanken uns bei Dir ganz herzlich für die exzellente Betreuung während dieser 5 interessanten Tage. Obwohl wir schon oft viele Teile Südtirols besucht hatten, lernten wir durch Dich völlig neue Seiten kennen und schätzen. Herzlichen Dank!“

Monika & Karl Reinhold Haberland, Diessen a. A., Oktober 2020
zur Reise

Südtirol

Oktober 2020

"Mir haben besonders die Vielfalt, die wunderschönen Orte, die wir besucht haben, das wirklich tolle Essen, die gute Gemeinschaft mit den Mitreisenden und die super Reiseleitung gefallen.“

Gudrun Heinrich, Brackenheim, Oktober 2020
zur Reise

Südtirol

Oktober 2020

"Mir hat die Abwechslung zwischen Wandern, Besichtigungen und sehr gutem Essen gefallen."

Reinhold Heinrich, Brackenheim, Oktober 2020
zur Reise

Emilia

Oktober 2020

„Ich habe neue Eindrücke über nachhaltige Landwirtschaft in Italien gewonnen und tolle Anregungen für zu Hause mitgenommen. Wir sind leider schon wieder im Alltag angekommen. Aber wir "zehren" noch von unserer schönen Reise und hoffen, dass wir nächstes Jahr unter normalen Bedingungen erneut eine tolle Reise mit Sapio unternehmen können. Vielleicht kannst du uns einige Programmübersichten zusenden. Wir haben auch ein paar Fotos eingestellt. Das letzte Foto ist unser erster Versuch, frische Pasta nach dem Rezept von Massimo nachzukochen. Optisch noch nicht der "Hit" aber geschmacklich spitze.“

Hildegard Lenhof, Neumarkt, Oktober 2020
zur Reise

Emilia

Oktober 2020

"Hallo Philipp, ja Thomas und ich können es immer noch nicht wirklich fassen, dass wir so viel Glück hatten. · dass die Reise zum richtigen Zeitpunkt (trotz Corona) stattgefunden hat · es außerdem so eine nette Truppe war. · Wir viele spannende Dinge erfahren haben. · Wir alle gesund geblieben sind. · Wir so eine nette Reiseleitung hatten 😉 Wir werden noch lange davon zerren. Wir werden immer ganz schön beneidet wenn wir voller Begeisterung von unseren Reisen mit Sapio erzählen. Manchmal muss einfach nur Glück haben."

Britta Klinkforth/Andreas Burger, Rosenheim, Oktober 2020
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Oktober 2020

"Für mich war es die Einführung zum Süden Italiens und ein schönes Erlebnis. Nun sind schon einige Wochen vergangen seit ich von dieser schönen Reise wieder gut daheim angekommen bin. Es waren sehr schöne Tage und Barbara Focke hatte alles sehr gut organisiert. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich ganz besonders bei Ihnen für Ihren Einsatz in den letzten 2 Tagen vor meinem Abflug am 26.09. bedanken. Ich hatte das Gefühl bei SAPIO-Reisen gut aufgehoben zu sein."

Ilse-Marie Balmer, Oberentfelden (Schweiz), Oktober 2020
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Oktober 2020

"Die Reiseleiterin kam sehr authentisch rüber, ihr lockerer Stil hat der doch eher schicken Reise einen persönlichen Touch gegeben."

Lena Rybak, Karlsbad, Oktober 2020
zur Reise

Äolische Inseln

September 2020

"Die Kombination aus Genuss und Aktion hat mir an dieser Reise besonders gefallen. Diese Reise wird bei uns „hängen bleiben“ Wir werden uns lange mit Freude erinnern."

Nadja Wildner-Jaspers, Köln, September 2020
zur Reise

Äolische Inseln

September 2020

"Es ist ein wunderbarer Ort mit toller Aussicht. Alle sind sehr freundlich und liebenswürdig. Alles ist sehr sauber. Die beiden Abendessen waren schlicht großartig und ein Erlebnis erster Güte"

Claire Dejung, Dielsdorf (Schweiz), September 2020
zur Reise

Valle Maira

September 2020

„Die Wanderungen gaben wunderschöne Ausblicke in die Bergregion. Die Geschichte und die Kultur des Mairatales wurden eindrucksvoll vermittelt. Die Flora (war) sensationell.“

Heidi Thaller, Marburg, September 2020
zur Reise

Valle Maira

September 2020

Die Kombination aus Wandern, leckerem Essen und gutem Wein sowie die lockere und kompetente Art, mit der Karen die Touren begleitet und die Gäste betreut, haben mir sehr gefallen.

Barbara Leipold, Otterfing , Oktober 2020
zur Reise

Berlin

Juni 2020

"Die Reise mit Sapio durch Berlin war so vielfältig, wie Berlin es auch ist! Von Besuchen in Sterne-Restaurants bis hin zu einer Verkostung von regional hergestelltem Käse hat die Reise die lokalen Produkte hervorgehoben und damit auch kleinere Betriebe unterstützt. Besonders überraschend und lehrreich war dabei der Besuch der Bienen im Prinzessinengarten. Für alle, die Berlin abseits der Touristenströme und bekannten Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchten, und gleichzeitig daran interessiert sind, was die Landeshauptstadt kulinarisch zu bieten hat, ist die kurze Reise sehr zu empfehlen."

Caroline Kling, Bad Vilbel, Juni 2020
zur Reise

Emilia mit Metzgereikurs

Februar 2020

"Lieber Philipp, es hat mir wieder richtig gut gefallen, mit SAPIO zu verreisen. War wirklich superschön. Tolles malerisches Anwesen (mit der Pfauen-Begrüßung jeden Morgen echt eine bemerkenswerte Ausnahme), ein schönes Zimmer mit Badewanne, die mitreisende Gruppe war ohne Ausnahme total sympathisch, das Über-die-Schulter-Gucken bei Massimo sehr lehrreich und informativ und Konny hat das alles super übersetzt und vor Ort organisiert. Und vom vielen und guten Essen rede ich jetzt erst gar nicht. Das würde diese e-mail sprengen. War echt (wieder einmal) gaaanz toll! Vielen lieben Dank! An dieser Stelle: Merci an euer ganzes Team, die Organisation, die Durchführung und auch jetzt die Nachbereitung… sehr angenehm. Ich freue mich bereits auf ein nächstes Mal."

Markus Teichert, München, Februar 2020
zur Reise

Périgord getrüffelte Winterreise

Januar 2020

"Lieber Philipp, es hat uns super gefallen! Wir waren fast 3 1/2 Wochen unterwegs an verschiedenen Orten, aber die Woche im Périgord hat aus allem, was wir gesehen und erlebt haben, wie ein Leuchtturm herausgestochen. Die Landschaft ist so entspannend und angenehm, das Hotel ebenso, dass unsere Ankunft in Barcelona fast einen Schock ausgelöst hat. Das Reiseprogramm im Périgord ist sehr vielfältig, von der Landküche bis zum Sternekoch. Es gibt wunderbare Orte zu erleben, nicht zuletzt die hübschen Städtchen mit den wunderbaren Märkten, aber auch herrliche alte Kirchen und Klöster mit überwältigenden Kreuzgängen. Besonders schön sind bei Deinen Reisen immer die Begegnungen mit Menschen, die mit Begeisterung und Herzblut bei ihrer "Arbeit" sind, wie z.B. Edouard "Le Truffe". Was uns Großstadtmenschen auch besonders in Erinnerung bleiben wird, ist der herrliche Sternenhimmel, den wir nach dem Essen bei Ilse zu Gesicht bekamen! Anna ist eine wunderbare Reiseführerin, die uns des Öfteren mit kleinen Geschichten von den Menschen aus ihrer Wahlheimat versorgt hat. Da sieht man manches mit anderen Augen! Diese Reise ist eine besondere Perle zwischen Deinen anderen, ebenso außerordentlichen Reisen. Wir wünschen ihr einen regen Zuspruch und können sie nur von Herzen empfehlen. Auf die neuen Reiseangebote sind wir schon sehr gespannt. Wir würden gerne noch mindestens die 9. und 10. Reise mit Sapio machen. Herzliche Grüße und alles Gute"

Marianne und Josef Balzer, Dortmund, September 2018
zur Reise

Provence

Januar 2020

„Es gab auf dieser Reise nur Höhepunkte! Es ist eine abwechslungsreiche Reise mit vielfältigen kulinarischen Eindrücken, mit Begegnungen mit besonderen Menschen vor Ort, die ihre Idee verfolgen und sich selbst treu bleiben und mit intensivem Erleben der typischen (Kultur-) Landschaft. Besonders angenehm habe ich empfunden, dass wir häufig selbst unser Essen zusammenstellen konnten, dass es nicht immer vorgegeben oder bestellt war. Bert ist ein kompetenter Reiseleiter, der uns eine fantastische Zeit bereitet hat! Er versteht es, den Teilnehmern Land und Leute näherzubringen und lässt alles ganz entspannt angehen, so dass wirklich Erholung aufkommt. Ich habe alles sehr intensiv erlebt, es war wirklich eine kulinarische Entdeckungsreise, von deren Eindrücken ich noch lange zehren werde!“

Sandra Renz, Koblenz, Juni 2019
zur Reise

Piemont der Klassiker

November 2019

"Hallo Philipp, wir sind nun von unserer Piemont Reise zurück und sind wieder einmal ganz begeistert, auch von dieser Reise. Essen, Erlebnisse und Betreuung waren alles super. Vielen Dank nochmals an Dich und Dein Team. Herzliche Grüße aus dem kühlen Süden."

Carmen und Herbert Niess, Weil im Schönbuch, November 2019
zur Reise

Piemont der Klassiker

November 2019

"Lieber Konny, im Nachhinein, wenn man auf der Rückfahrt die Tage noch einmal Revue passieren lässt, wird einem erst richtig klar, welche wunderbare Entdeckungsreise wir erleben durften. Und das haben wir zum größten Teil Dir zu verdanken! Deine gute Organisation, Deine gründlichen Erläuterungen, auf jede Frage eine Antwort, Deine zuvorkommende und liebevolle Art haben die Reise zu einem wertvollen Erlebnis gemacht – ganz herzlichen Dank dafür von uns. Bei Dir merkt man, dass Du mit Leib und Seele „Piemonteser“ bist, die Gegend kennst wie Deine Westentasche und über das für ein Gelingen der Reise notwendiges Netzwerk verfügst. Bleib gesund und bleib wie Du bist!" Herzliche Grüße aus Braunschweig

Wolfgang & Dorothee Seidel, November 2019
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Oktober 2019

"Die Reise mit SAPIO habe ich wieder, und Peter zum ersten Mal, sehr genossen. Großes Kompliment an dich und dein Team. Die Gruppe war harmonisch unterwegs und Barbara eine tolle Reiseleitung - einfach alles wieder unaufgeregt schön, und toll, wie flexibel ihr in der Umsetzung von Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer seid!!!"

Beate Schneider, Kehlheim, Oktober 2019
zur Reise

Emilia

Oktober 2019

"Lieber Philipp, Stefan und ich möchten uns nochmal für die tolle Reise bedanken. Es war eine inspirierende Woche, in der wir viel gelernt, gelacht und natürlich geschlemmt - allerdings nie gelangweilt - haben. Unseren Freunden fallen bald die Ohren ab, weil wir ständig diese oder jene Geschichte aus der Woche in der Emilia berichten. Wir haben so eine Art von Reise zuvor noch nicht gemacht, haben aber das Gefühl, dass du etwas wirklich Besonderes auf die Beine gestellt hast. VLG und nochmal DANKE."

Alexandra Heldenberger, München, Oktober 2019
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2019

"Ich wollt mich noch für die Reise bedanken und es hat mir wieder gut gefallen. Ich fand die Auswahl der besuchten Weingüter sehr gut, da es ein Querschnitt über die verschiedenen Weingüter war von sehr gross (Castello Banfi) bis sehr individuell (Stella di Campalto). Es waren auf allen Weingütern sehr interessante und persönliche Verkostungen und zum Glück habe ich mir bei allen etwas mitgenommen. Der Besuch bei Ulysse war interessant um einen Eindruck über einen in sich geschlossen Kreislauf auf einem Bauernhof zu bekommen und zu verstehen, wie weit sich die industrialisierte Landwirtschaft inzwischen hiervon entfernt hat. Hierzu waren auch die Gespräche mit Matthias am Abend im il Rigo, bei einem Glas Wein, interessant, um über Dinge zu sprechen, die an einem als normaler Tourist vorbeigehen (Veränderungen in der Landwirtschaft, Gesellschaft, das Leben in Italien....) Das Il Rigo ist auf jeden Fall auch wieder einen Besuch wert, da es von den Kochkursen über das Essen und das angenehme Personal und die Eigentümerfamilie einen bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen hat."

Andreas Pilsner, Wertheim, Oktober 2019
zur Reise

Périgord

September 2019

„Wir haben das Périgord in allen Facetten kennengelernt: Edouard hat uns mit seinem Trüffelwissen und Enthusiasmus ebenso begeistert wie das anschließende Trüffelessen bei Murielle & Francis. Die Picknicke und der Markt in Prayssac waren sehr schön, der Besuch der Entenfarm war positiv aufschlussreich. Reiseleiterin Anna hat uns mit Ihrer Herzlichkeit gezeigt, wie man als „Gott in Frankreich“ lebt. Nach ein paar Tagen hatte man das Gefühl, zu Hause zu sein."

Franz-Josef Gilgen, Hennef, September 2019
zur Reise

Périgord getrüffelte Winterreise

September 2019

„Wir haben das Périgord in allen Facetten kennengelernt: Edouard hat uns mit seinem Trüffelwissen und Enthusiasmus ebenso begeistert wie das anschließende Trüffelessen bei Murielle & Francis. Die Picknicke und der Markt in Prayssac waren sehr schön, der Besuch der Entenfarm war positiv aufschlussreich. Reiseleiterin Anna hat uns mit Ihrer Herzlichkeit gezeigt, wie man als „Gott in Frankreich“ lebt. Nach ein paar Tagen hatte man das Gefühl, zu Hause zu sein."

Franz-Josef Gilgen, Hennef, September 2019
zur Reise

Äolische Inseln

September 2019

Lieber Herr Boecker, Ihrer Erklärung - siehe oben - kann ich mich nur anschließen. Ihnen und Barbara Danke ich für meine erste - wunderschöne - Reise mit Sapio. Leider muss ich jetzt, da zu Hause und im Alltag angekommen, feststellen, dass ein Sucht-Gen in mir gepflanzt ist. So eine Reise will ich wieder haben! Alles war stimmig. Die Gruppe harmonierte (war unter 6 Paaren, der einzige Single), das Signum ist wunderschön, das dortige Personal höflich, hilfsbereit und liebenswürdig, der Transfer perfekt organisiert, Barbara sensibel und gekonnt im Einsatz. Es ist ein Versprechen sowie eine Androhung: ich buche wieder bei Ihnen. Es wird jedoch - leider - erst in 2020 sein. Anbei einige Bilder zum Erfreuen. Herzliche Grüße

R. Z., September 2019
zur Reise

Périgord

September 2019

„Anna ist eine supercharmante Reiseleiterin. Sehr umsichtig und sehr darauf bedacht, dass es allen gut geht. Sie hat es geschafft, dass wir uns nach wenigen Tagen wie „Gott in Frankreich“ gefühlt haben.“

Barbara und Daniel Rohde, Lübeck, September 2019
zur Reise

Apulien

Juni 2019

"Zuerst einmal muss ich Sapio und dem neuen Team ein großes Lob aussprechen! Die kurzfristige Buchung (drei Tage vor Beginn) haben sie unglaublich gut und dabei noch so persönlich und in jeder Hinsicht umsichtig hinbekommen. Das allergrößte Lob bekommt auf jeden Fall Luciano, der die Reise sicherlich zu dem macht was sie ist. Die ganze positive Ausstrahlung und das persönliche Engagement gegenüber jedem einzelnen Reisenden und auch bezüglich der Kontakte zu Unterkünften und den besuchten Standorten ist herausragend. So ist es auch das, was ich an den Reisen bei Sapio so schätze, dass es um den Wert persönlicher Begegnungen mit Menschen und Orten geht und nicht um das Abhaken von Sehenswürdigkeiten…"

Dr. Ulrike Kahlen, Düsseldorf, Juni 2019
zur Reise

Triest

Juni 2019

„Die Zusammenstellung des Programms hat mir gut gefallen: Weinprobe, Segeltour, Kaffee-Tasting, Kochkurs - alles top! Triest war mit Tiziana eine Entdeckung!"

Wolfgang Große, Pürgen, Juni 2019
zur Reise

Äolische Inseln

Mai 2019

Lieber Philipp, ich kann Dir gar nicht sagen, wie schön diese Reise war….Sie war einfach wunderbar! Die Barbara hat das soooo toll gemacht und ich habe mich soooo wohl gefühlt. Die mitreisenden 5 Pärchen waren ebenfalls sehr angenehme Leute. Habe echt Energie getankt und sie offenbar auch gleich noch auf meine Patienten und Freunde übertragen. Ganz lieben Dank, dass Du extra fragst, ob ich gut zurückgekommen bin. Ja, klar, bei eurer super Organisation konnte gar nichts schiefgehen. Es wird nicht die letzte Reise mit Deinem wunderbaren Reisebüro sein.

Dr. Anne-Christine Eich, Rostock, Mai 2019
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2018

"Lieber Philipp, vielen Dank für die kompetente, freundliche und liebenswerte Betreuung! Wir haben jede Sekunde auf dieser anregenden, genussvollen Reise genossen. Bei den Verkostungen konnten wir nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Hintergründe kennenlernen. Die Betriebe waren jeder für sich sehr spannend und Dank deiner persönlichen Kontakte konnten wir an Treffen teilnehmen, die bei Individualreisen selten zustande kommen. Heute haben unser Sohn und seine Freundin einige Produkte aus dem Piemont kosten dürfen (Haselnüsse, Haselnusskekse und süße Tartufo) und waren überwältigt, dass es so gute Dinge gibt. Es war faszinierend, wie die doch sehr unterschiedlichen Teilnehmer der Reisegruppe harmonierten, alle mit dem Ziel es sich gut gehen zu lassen und die Erfahrungen auch nachhaltig auf sich wirken zu lassen – das gibt ja noch Hoffnung für diesen Planeten! Mit diesem positiven Gedanken senden wir ganz besonders liebe Grüße aus Wien - die nächste Sapio-Reise kommt bestimmt."

Evi und Wolfgang Blazek, Wien, Oktober 2018
zur Reise

Piemont mit Kochen

Oktober 2018

"Lieber Philipp, vielen Dank für Deine allgemeine und vor allem auch die persönliche Nachricht! Meine erste Reise mit Sapio war wirklich sehr schön und hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Mein großer Wunsch, die Slow Food Uni genauer kennenzulernen, ja sogar dort zu wohnen, und Dich als einen der ersten deutschen Schüler der Uni kennenzulernen, ging in Erfüllung! Und dann noch das Treffen auf Silvio Barbero! ???? Mein Herz schlägt richtig für die Slow Food Bewegung und es war eine beeindruckende Begegnung. Nur Carlo Petrini fehlt jetzt noch! Da ich das Piemont schon ein wenig kannte und schon viele Jahre in der benachbarten Emilia-Romagna verbracht habe, war nicht alles neu, was Küche, Agriturismo, Verarbeitung selbst produzierter Lebensmittel betrifft, da unsere Freunde in Bobbio auch seit vielen nach diesen Prinzipien arbeiten. Gut, sauber, fair - dies ist dort auch sehr wichtig, natürlich und in hoher Qualität müssen die Zutaten sein. Rezepte der Nonna werden gepflegt und weitergetragen. Sehr genossen habe ich natürlich auch, dass ich die italienische Sprache ein wenig kann uns so noch mehr spüren konnte von Land und Leuten. Deine qasi Simultan-übersetzungen waren super und sehr hilfreich. Auch dabei hat man Deine Authentizität deutlich gespürt! Es war sehr schön zu sehen, wie freundschaftlich Dich all diese Leute begrüßt haben und Dir verbunden sind. An dieser Stelle also nochmal herzlichen Dank für diese wunderschöne und interessante Woche mit besten Wünschen für das Wachsen Eurer kleinen Familie!"

Anneliese Kiermaier, Fridolfing, November 2018
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2018

"Vielen Dank, lieber Philipp, insbesondere für Dich. Die gesamte Organisation war wirklich perfekt! Angefangene vom Vermouth-Empfang in unserer „einfachen“ Unterkunft im Castello, sämtlichen Besuchen mit Verkostung in den Weinkellern, die Trüffeljagd mit Gianni und dem anschließendem großen Abendessen im Wohnzimmer bei Mamma Maria, der Besuch beim Haselnuss-Patrone, unser gemeinsames Sonnen-Mittagessen mit Salumi & Formaggi in Koki`s Wine Bar in Barbaresco (bei traumhaften Wetter) und natürlich der Besuch der Universität der Gastronomischen Wissenschaften in Pollenzo. Die schönen Bilder und die Erlebnisse in der Gruppe sind bis heute sehr intensiv und nachhaltig. Und nicht zu vergessen… man kann man immer wieder davon zehren, so wie gestern, als es zum Osterbrunch ein Glas unserer Entdeckung der Reise, den Alta Langa Brut aus der Agricola Brandini, im Sonnenschein gab. "Mach weiter so und ich beneide jetzt schon alle „zukünftigen Piemonteser“, die sich dieser Reise anschließen um das Land, die Leute und die dortige Gastfreundschaft mit Deiner Unterstützung erleben und erfahren dürfen."

Markus Teichert, München, Oktober 2018
zur Reise

Südtirol

Oktober 2018

"Herzlichen Dank für die wunderschöne Reise in Südtirol. Auf dem Ansitz Tschindlhof habe ich mich besonders wohl gefühlt - die Lage ist grandios, das Essen hervorragend! Alle Produzentenbesuche waren sehr lohnenswert, und wir lernten beeindruckende Menschen kennen, die ganz hinter ihrer Idee bzw ihrem Produkt stehen und Tradtionen leben und weiterentwickeln. Unsere Reiseleiterin Sandra verstand es mit ihrer offenen lockeren Art uns einen authentischen Eindruck von Südtirol und den dort lebenden Menschen zu vermitteln. Ich hatte viel Spaß mit ihr! Grundsätzlich schätze ich bei solchen Reisen die Kombination von Kulinarik, Produzentenbesuche und Wandern."

Sandra Renz, Koblenz, Oktober 2018
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2018

"Hallo Philipp, leider hat einen der Alltag wieder sehr schnell eingeholt und ich komme erst jetzt dazu dir zu schreiben. Ich wollte mich bei dir noch für eine Reise bedanken, die tiefe Eindrücke hinterlassen hat und die glücklicherweise noch lange nachwirken wird. Nach meiner ersten Reise mit Sapio nach Ligurien hatte ich wohl schon gewisse Erwartungen an diese Reise, welche von dir in bester Weise erfüllt wurden. Ein Bestandteil auch dieser Reise waren wieder Begegnungen mit Interessanten Menschen, die einem einen herzlichen und lehrreichen Einblick in Ihre Arbeit gegeben haben und die Ihre Motivation vermittelten, warum Sie diese Arbeit auf Ihre Art und Weis tun. Egal ob bei Papa del Bosco, der Cascina, bei der Trüffelsuche mit Gianni oder den Winzer besuchen, konnte man die Begeisterung der Menschen für Ihre Arbeit und Ihre Produkte spüren. Die Auswahl der von dir ausgesuchten Restaurants und Trattorien ließ auch keine Wünsche offen aber am meisten wird mir persönlich das Abendessen bei "Mamma Maria" nach der Trüffelsuche in Erinnerung bleiben! Ich kann für deine zukünftigen Reisegruppen nur hoffen, dass Sie noch lange bei bester Gesundheit bleibt und noch viele Menschen mit Ihrer Art und ihrer Piemonteser Küche begeistert! Es war für mich als langjähriges SLOW FOOD Mitglied auch sehr interessant einen Blick in die Universitá di Scienze Gastronomiche zu werfen und hierbei vieles über die Hintergründe und Historie zu erfahren. Vielen Dank auch, dass du mir diese Reise noch ermöglicht hast, obwohl diese bereits ausgebucht war …...und die Unterbringung im Ca del Re war für mich eigentlich noch die schöner Lösung dank der herzlichen Gastgeber. Liebe Grüsse aus Wertheim und eine schöne Weihnachtszeit."

Andreas Pilsner, Wertheim, Oktober 2018
zur Reise

Provence

Oktober 2018

"Guten Tag Herr Boecker, vielen Dank für den Kurzbericht von Bert und die Fotos. Ich will unsere Eindrücke wie folgt festhalten: Die eine Woche in der Provence in der Domaine des Clos war rundherum super, wir hatten in Bert einen hervorragenden Reiseführer, der uns immer wieder mit Ideen überrascht hat, und durch den wir sehr viel gesehen und erlebt haben. Die Unterkunft ist eine absolute Spitzenklasse. Der Besuch beim "Gott der Feigen" hat uns zu köstlichen Mitbringseln verholfen, und wir waren einfach platt, dass er so viel Feigensorten weltweit zusammen getragen hat. Die Führerin in Arles und später auch in Nimes hat einen tollen Job gemacht, bitte unbedingt behalten! Dass man zum Reisanbau in der Provence auch Enten benötigt, hat uns Bernard mit seinen 1200 Entenküken überzeugend dargestellt. Den Besuch des Weinguts kann man sicherlich attraktiver machen, hier gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Der Besuch und die Arbeit in der Küche von Roger - unvergesslich! Im Sternerestaurant La Chassagnette sind wir aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen: alles frisch aus dem eigenen großen Gemüsegarten, in dem uns der Gärtner herumgeführt hat. Ein tolles Menü haben wir da genießen können. Der Ausflug ans Meer war eine schöne Unterbrechung; aber das Wasser war doch sehr kalt und der Mistral hat geblasen, was das Zeug hielt. Und die "Truppe" hat sich auch gut verstanden. Summa summarum: ein großes Kompliment an Sapio, an Bert und alle, die mit beteiligt waren. Ich versuche mal, ein paar Fotos getrennt zu schicken, mal sehen, ob es klappt. Herzliche Grüße und bis zur nächsten Reise"

Heide und Peter Kerpen, Oktober 2018
zur Reise

Périgord

September 2018

Lieber Philipp, es hat uns super gefallen! Wir waren fast 3 1/2 Wochen unterwegs an verschiedenen Orten, aber die Woche im Périgord hat aus allem, was wir gesehen und erlebt haben, wie ein Leuchtturm herausgestochen. Die Landschaft ist so entspannend und angenehm, das Hotel ebenso, dass unsere Ankunft in Barcelona fast einen Schock ausgelöst hat. Das Reiseprogramm im Périgord ist sehr vielfältig, von der Landküche bis zum Sternekoch. Es gibt wunderbare Orte zu erleben, nicht zuletzt die hübschen Städtchen mit den wunderbaren Märkten, aber auch herrliche alte Kirchen und Klöster mit überwältigenden Kreuzgängen. Besonders schön sind bei Deinen Reisen immer die Begegnungen mit Menschen, die mit Begeisterung und Herzblut bei ihrer "Arbeit" sind, wie z.B. Edouard "Le Truffe". Was uns Großstadtmenschen auch besonders in Erinnerung bleiben wird, ist der herrliche Sternenhimmel, den wir nach dem Essen bei Ilse zu Gesicht bekamen! Anna ist eine wunderbare Reiseführerin, die uns des Öfteren mit kleinen Geschichten von den Menschen aus ihrer Wahlheimat versorgt hat. Da sieht man manches mit anderen Augen! Diese Reise ist eine besondere Perle zwischen Deinen anderen, ebenso außerordentlichen Reisen. Wir wünschen ihr einen regen Zuspruch und können sie nur von Herzen empfehlen. Auf die neuen Reiseangebote sind wir schon sehr gespannt. Wir würden gerne noch mindestens die 9. und 10. Reise mit Sapio machen. Herzliche Grüße und alles Gute"

Marianne und Josef Balzer, Dortmund, September 2018
zur Reise

Apulien

September 2018

"Lieber Philipp, wir sind zurück aus dem schönen Apulien! Von einer Reise die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Das ausgewogene Programm zwischen den Besuchen bei von ihrem Tun überzeugten Produzenten, der Verkostung ihrer Erzeugnisse und hervorragenden Essen in ausgewählten Restaurants gab uns auch Zeit zum einfach nur genießen. Genuss, Kultur und Geschichte perfekt abgestimmt. Jeder Besuch, jedes Essen, jede Unterkunft war auf seine Weise besonders. Vielen Dank an Dich für die prima Organisation von An- bis Abreise und an Luciano, der uns mit sympathischer italienischer Gelassenheit auf dieser Reise durch sein Apulien begleitet hat. Unser Wunsch wäre eine Fortsetzung dieser Reise „Apulien Teil 2“ um auch den Süden dieser Region kennenzulernen. Herzliche Grüße senden Dir Andrea, Rainer & Ralf"

Andrea Mülsch, Rainer Mülsch und Ralf Hoffmann, Kreßberg-Marktlustenau, September 2018
zur Reise

Äolische Inseln

Mai 2018

„Es war für uns ein toller Urlaub: Alles war top organisiert, die Unterkunft war schön, das Essen immer wieder super, die Unternehmungen, sei es Weinprobe, Kochkurs, Bootsfahrt u.s.w. waren gelungen, die Gruppe war sehr nett … und vor allem: Barbara war ein Schatz.“

Gerda Reitz, Landau, Mai 2018
zur Reise

Äolische Inseln

Mai 2018

"Wenn man für Sapio Sterne vergeben könnte ... würdet Ihr von mir welche bekommen! Auch bei unserer 3ten Reise mit Sapio fühlten wir uns gut betreut und umsorgt. Die ruhige Gangart – dass man zwischendurch Pausen hatte – führte zu Entspannung und Erholung pur! Die sehr schöne Anlage der Unterkunft und der Spa-Bereich waren bei dieser Art der Ferien eine schöne zusätzliche Möglichkeit sich zu entspannen! Da wir selber Mitglieder von Slowfood-Schweiz sind, fand ich die Besuche bei den Slowfood-Produzenten besonders interessant. Reiseleiterin Barbara war sehr sympathisch, kompetent, engagiert bei allem was sie macht und behielt die Bedürfnisse aller im Auge. Ich habe viel neues gelernt, z.Bsp. über Kapern, Olivenöl und Teigzubereitung mit dem Nudelholz."

Denise Bader, Düdingen, Mai 2018
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

November 2017

"Wir hatten eine ganz tolle Reise auf die Äolischen Inseln. Alles hat wunderbar geklappt - vom Transfer bis zur Unterkunft, Reisebegleitung und den Wanderungen und Ausflügen. Alles war super organisiert und vorbereitet! Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt. Für unseren Sohn, der keinen Fisch isst, wurden meistens gute Alternativen gefunden, so dass auch er (obwohl gerade in einem schwierigen Alter) sich sehr wohl gefühlt und gut aufgenommen gefühlt hat. Auch die Chemie zwischen allen Reiseteilnehmern hat gut funktioniert und zu einer tollen Stimmung beigetragen. Besonders haben uns die Wanderungen und Ausflüge mit Léle gefallen, der ein ganz besonderer Mensch ist! Und auch mit Fatima war es toll, sie hat immer versucht alle Wünsche zu erfüllen. Für uns war die Abwechslung von Aktivität und Genuss perfekt. Wäre es mehr im Sommer gewesen, wären die Wanderungen sicher anstrengender und man hätte sich vielleicht mehr Zeit am schönen Pool gewünscht. Der war jetzt aber ziemlich kalt und daher war alles super wie es war. Der Hit war unser Ausflug nach Stromboli. Das war wirklich sehr beeindruckend zu sehen, wie aktiv der Vulkan dort ist. Also ganz herzlichen Dank an Sie, Philipp und das ganze Team. Wir würden am liebsten gleich wieder losfahren! Herzliche Grüße, Grit Trendel und Familie"

Grit Trendel, Berlin, November 2017
zur Reise

Piemont mit Kochen

November 2017

"Lieber Philipp, ich möchte mich bei dir und deinem Team ganz herzlich für diese wunderschöne Reise ins Piemont bedanken. Wieder wurden wir kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt, durften die frischen Produkte bis zu ihrer Herstellung bei den Produzenten verfolgen. Jeder Wunsch wurde versucht möglich zu machen. Beeindruckt hat mich wirklich sehr die Trüffelsuche mit Gianni und seinen Hunden Viki und Lady sowie das Essen bei Mama Maria im Wohnzimmer. Das Trüffelmenue war einmalig. So wird mir diese Reise ewig in Erinnerung bleiben. Am Abreisetag habe ich noch am Vormittag ganz frischen Trüffel in dem kleinen Tartufo Laden besorgt. Zu Hause angekommen gab es dann ein wunderbares Trüffelmenü mit frischer Trüffelpasta, Nocciola vom Nussbauern, Käse von der Käserei Raflazz und Dolce mit einer schönen Flasche Barbera D'Alba von Silvio Grasso. Alle waren begeistert und es hat wunderbar gemundet. Wir versuchen jetzt schon das nächste Jahr zu planen. Gerne würden wir mit Dir die Reise in die Emilia-Romagna machen. Hast du schon genaue Daten?"

Dr. Annette Rüter-Liebl, Gauting, November 2017
zur Reise

Äolische Inseln

Oktober 2017

„Hallo liebes SAPIO-Team, vielen Dank für die hervorragende Organisation und Qualität der Reise nach Salina. Ich war zwar wegen meiner Erkältung ziemlich angeschlagen, aber trotzdem habe ich wunderschöne Eindrücke mit nach Hause genommen (auch die Kapern mag ich inzwischen). Auch Barbara möchte ich noch mal danken, da sie immer sehr kompetent und mit Feingefühl die kleine Gruppe betreut hat. Viele liebe Grüße aus Delmenhorst, Birgit Freiwald“

Birgit Freiwald, Delmenhorst, Oktober 2017
zur Reise

Burgund

Oktober 2017

„Wie Sie schon lesen konnten, hat uns die Reise zu 100% gefallen. Die Programmpunkte waren sehr abwechslungsreich und besonders die Treffen mit dem Geologen und Küfer ein ganz besonderes Highlight. Was sich natürlich auch sehr positiv ausgewirkt hat, war unsere Minigruppe. Vielen Dank dass Sie die Reise auch mit nur 4 Teilnehmern durchgeführt haben. Hierdurch war Nicolas sehr flexibel in der Programmgestaltung und wir konnten das schöne Wetter z.B. mit einem spontanen Spaziergang o.ä. nutzen. Und ganz besonders möchten wir uns bei Nicolas bedanken, der ein absolut fantastischer Reiseleiter war. Sehr kompetent, authentisch und humorvoll. Wir werden die Reise in wunderbarer Erinnerung behalten. Liebe Grüßen aus dem Schwabenland, Antje und Rolf Hansen"

Antje und Rolf Hansen, Weil im Schönbuch, Oktober 2017
zur Reise

Äolische Inseln

Oktober 2017

„Liebes SAPIO-Team, zurück von Salina und noch voller schöner Reiseeindrücke möchte ich Sie doch wissen lassen, dass wir wieder sehr angetan von diesem bestens organisierten SAPIO-Arrangement sind. Wir wurden hervorragend und sachkundig mit viel persönlichem Engagement von Barbara Focke betreut. Sie hat es verstanden, uns in dieser Woche die "Highlights" der Äolischen Inseln näher zu bringen. Auch im Hotel SIGNUM haben wir uns sehr wohl gefühlt. Beste Grüße, Silvia M. Propp“

Silvia M. Propp, Lübeck, Oktober 2017
zur Reise

Valle Maira

September 2017

"Die Unterkunft Lou Pitavin im Valle Maira ist echt super! Tolle Küche und sehr aufmerksame Herbergseltern, die sich noch mit ihren Gästen freuen können. Das ist immer ein gutes Zeichen. Die Gruppe war auch sehr harmonisch und die Leitung durch Karen war souverän und voller Sachverstand. Die Reise im Valle Maira (und auch unsere individuelle Woche in der Trüffel- und Weingegend des Piemont) waren rundherum gut gemischt und somit vom allerfeinsten!"

Dr. Oliver Hoppe, Köln, September 2017
zur Reise

Apulien

September 2017

"Wir denken immer jeden Tag noch an diesen wundervollen Urlaub, welcher auch dank der Reiseleitung von der Anreise bis zur Abreise einfach super war. Wir können nicht sagen, was uns am besten gefallen hat. Auf jeden Fall stehen die Besuche in den Restaurants im Vordergrund. Egal wo, es war überall auf seine Art köstlich. Mir haben auch die Besichtigungen sehr gut gefallen, jede war auf ihre Art interessant. Alles in allem eine hervorragende absolut zu empfehlende Reise, an der es nichts auszusetzen gibt. Diese schöne Erinnerung kann uns keiner nehmen. Vielen Dank auch an das Sapio Team, welches die Reise organisiert hat.TOP!!! Wir haben die Reise ja von unserer Tochter geschenkt bekommen. Sie hat absolut für uns das Beste gefunden."

Hannelore Hofer, Köln, September 2017
zur Reise

Valle Maira

Juni 2017

"Herrliche Landschaft, gute Unterkunft mit leckerem Essen und sehr freundlichem Service, perfekte Reiseleitung, Besuch interessanter lokaler Erzeuger mit vielen Infos - und das ganze bei traumhaftem Wetter."

C. Hofmann, Würzburg, Juni 2017
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Mai 2017

"Unsere Wanderreise, die uns auf der herrlich schönen Insel Salina auf einsamen Wanderwegen zu schönen Plätzen und kulinarischen Highlights führte war mal wieder so, wie wir es von Sapioreisen kennen, ein exclusives Reiseziel, das wir, wenn wir diese Reise auf eigene Faust unternommen hätten, niemals so hätten erleben können. Von Barbara gut und mit viel Insiderwissen geleitet erlebte unsere kleine, sehr sympathische Gruppe eine tolle Woche und tauchte ein in das Leben auf Salina und einigen anderen Äolischen Inseln. Das Hotel Signum war, auch mit dem gesamten Personal, eine Klasse für sich und wie die ganze Insel eine Wohltat für Seele und Geist."

Dagmar und Günter Weiler, Göppingen, Mai 2017
zur Reise

Emilia mit Metzgereikurs

März 2017

"Diese Reise hat mich sehr beeindruckt: die spektakuläre Unterkunft, das Essen, der Einblick in das Leben und die Traditionen in der Emilia. Es ist Dir, lieber Philipp, gelungen, mich ein großes Stück aus meinem Alltag zu reißen und ich werde viele schöne Erinnerungen mitnehmen! Danke!"

Bernadette Koffler, Lichtenau, März 2017
zur Reise

Sardinien

März 2017

"Es war meine erste Reise mit Sapio: informativ super und ich habe Land und Leute kennengelernt, die ich als Tourist nie gesehen hätte. Ich werde mit Sicherheit lange daran zehren - beeindruckend und einfach super!"

Gunda Röhm, Ilbesheim, März 2017
zur Reise

Emilia mit Metzgereikurs

Februar 2017

"Ganz herzlichen Dank für eine intensive, hochinteressante und sehr beflügelnde Zeit mit Dir und Massimo und liebe Grüsse!"

Irmgard Rose-Natzschka und Jens Natzschka, Bellheim, Februar 2017
zur Reise

Emilia mit Metzgereikurs

Februar 2017

"Ich fand unsere Reise sehr besonders und auch intensiv. Und noch mal, ein großes Lob an Dich und Deine Organisation und Arbeit!“

Dr. Andreas Tauber, Frankfurt, Februar 2017
zur Reise

Piemont der Klassiker

November 2016

"Vielen Dank nochmal für die bestens organisierte Reise ins Piemont. Es war eine Reihung von echten Highlights! Sehr professionell und kompetent geführt - wie immer. Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen!"

Rudolf Jakob, Landsberg, Piemont Sonderreise, November 2016
zur Reise

Emilia

Oktober 2016

"Diese Reise war ein einmaliges Erlebnis. Wir waren ein tolles Team und hatten viel Spaß bei interessanten Besichtigungen. Momente, Gerüche, Geschmäcker werden sich einprägen und schöne Erinnerungen hervorrufen. In meinen Augen gibt es nichts zu verbessern - einfach weiter nach interessanten Reisezielen schauen!"

Heike Deffner, Bruckmühl, Oktober 2016
zur Reise

Burgund

Oktober 2016

Es hat mir wieder sehr gut gefallen mit Sapio zu reisen. Ein Kompliment für die gute Auswahl der Programmpunkte, Hotels und Restaurants. Insbesondere das Restaurant Caves Madeleine in Beaune ist wirklich sehr empfehlenswert, das Essen war hervorragend. Doch auch die anderen Restaurants und insbesondere unser Hotel Vougeot und das Essen dort haben mir gut gefallen. Auch das Programm war abwechslungsreich, sehr informativ und dennoch - wie ich es bei Sapio immer erwarte - alles in Ruhe und entschleunigt. Wirklich eine Reise zum Genießen - in jeder Hinsicht. Ich habe einen guten Eindruck vom Leben im Burgund erhalten und sehr nette Menschen dort kennen gelernt. Bisher habe ich auch immer sehr gute und kompetente Reiseleitungen bei meinen Reisen erlebt. Auch diesmal: Nicolas ist ein sehr sympathischer und kompetenter Reiseleiter. Er ist sehr sensibel und wohlwollend auf die Gruppe eingegangen. Es ist toll, dass er uns als Einheimischer sein Burgund zeigen konnte und wollte. Seine persönlichen Kenntnisse und Bekanntschaften waren für uns sehr beeindruckend. Das habe ich ebenfalls sehr genossen. Damit hat er uns wirklich ein Stück Bourgogne näher gebracht. Also: rundum eine gelungene Reise, an die ich gern zurückdenke. Herzlichen Dank, bis demnächst wieder!"

Ulrike Rupieper, Münster, Oktober 2016
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2016

"Es war ein sehr schönes Programm mit vielen gelungenen Erlebnissen und nachhaltigen Eindrücken. Wir haben viele Hintergrundinformationen bekommen und tiefe Einblicke in Geschichte, Kultur und Kulinarik der Region erhalten. Generell hat mir die kulinarische Vielfalt sehr gut gefallen! Schon vor der Reise fühlte ich mich sehr gut beraten und auch unser Reiseleiter Richard machte seine Arbeit mit viel Herzblut - weiter so! Zudem hatten wir eine sehr nette Gruppe mit einer angenehmen Größe."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Oktober 2016
zur Reise

Südtirol

Oktober 2016

"Wir sind total begeistert von unserer Südtirolreise zurückgekommen! Im Hotel Tschindlhof hat es uns sehr gut gefallen, die Ausflüge waren einmalig und interessant. Abseits der üblichen Touristenziele haben wir viel über Südtirol erfahren und beeindruckende Menschen vor Ort kennenlernen dürfen. Die Reise war sehr intensiv und durch die vielen verschiedenen Ausflugsziele nie langweilig."

Sabine Rohrmann-Rimmler, Nußloch, Oktober 2016
zur Reise

Valle Maira

September 2016

"Wir möchten uns herzlich für die gute Organisation dieser Reise bedanken; Infos zur Anreise, Unterkunft und das Programm der Woche lassen unserer Meinung nach keine Beschwerden aufkommen. Beeindruckend, mit welcher Leidenschaft Valeria und Marco das Lou Pitavin führen und stets auch gerne Sonderwünsche ihrer Gäste erfüllen. Der Cappuccino und besonders die abwechslungsreichen Menues am Abend erfordern ein ganz besonderes Lob! Überhaupt haben uns die Menschen im Valle Maira beeindruckt: stets freundlich und herzlich, vielleicht trägt auch die schöne Landschaft zu dieser Entschleunigung bei (wobei uns schon bewusst ist, dass das Leben im Tal sicher nicht einfach ist). Vielen Dank und herzliche Grüße auch an Marlene für die angenehme Begleitung in der Woche sowie an Daniele, dem wir für die weiteren Reiseleitungen im Valle Maira alles Gute wünschen!"

Michael und Helga Altmann, Kehl, September 2016
zur Reise

Apulien

September 2016

"Ich fühle mich bestätigt, dass Italien mein Lieblingsreiseland ist! Wir waren in zwei wunderschönen Hotels untergebracht. Entführt wurden wir zu ganz unterschiedlichen Orten, jeder hatte etwas für sich. Kulinarisch wurden wir verwöhnt - delicioso! Mein Herz schlägt für Italien. Dankeschön für diese tolle Woche!"

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, September 2016
zur Reise

Berlin

Juli 2016

"Lieber Philipp, du hast eine außergewöhnliche kulinarische Reise nach Berlin kreiert. Es war ein wahres Kaleidoskop der Genüsse. Nicht nur die erstklassigen Restaurants (mit ihrem Einfallsreichtum und ihrer Experimentierfreude), sondern auch die Geschmackserlebnisse am Rande (beispielsweise in der Markthalle 9) waren für mich eine kulinarische Offenbarung. Es war mir eine Freude, Produzenten sowie Köchen zu begegnen, die einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Produkte stellen und oft eng miteinander zusammenarbeiten."

Jutta Gebhardt, Hannover, Juli 2016
zur Reise

Südtoskana

Juni 2016

"Nochmals vielen Dank für diese sehr schöne Woche in der Südtoskana. Man erkennt, Du vermittelst nicht nur Genüsse und Kunst sondern vor allem die Kunst des Reisens."

Roland Schweizer, Remseck, Juni 2016
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Mai 2016

"Das war eine superschöne Reise auf den Äolischen Inseln, intensiv an kulinarischen Eindrücken, so wie alle Sapio-Reisen bisher, aber auch intensiv an Bewegung. Die Kombination aus Wandern und Genießen ist einfach unschlagbar! Die Wanderungen haben Spaß gemacht, vor allem dank unseres tollen Guides Lele. Das Wetter war genau richtig dafür... nicht allzu heiß. Die Stromboli-Besteigung war ein sehr eindrückliches Erlebnis und gar nicht sooo anstrengend wie in allen Büchern beschrieben. Dazu haben wir sympathische, familiäre Erzeuger und Winzer besucht. Und das Hotel... ein Traum! Es ist auch etwas ganz Besonderes, von einer "Insiderin" begleitet zu werden. Barbara war kompetent und dazu immer gelassen und unaufgeregt. Ich kann nur sagen, macht weiter so. Das ist ein geniales Konzept!"

Annette Nothaft, Ludwigshafen, Mai 2016
zur Reise

Äolische Inseln mit Wandern

Mai 2016

Es war wirklich eine ganz besondere Reise - das wunderschöne Hotel mit dem ganz besonderen SPA, die paradiesische(n) Insel(n) und dann natürlich unsere Reiseleiterin Barbara und unser Wanderführer Lele. Mit den Wanderungen zwischendurch kann man das gute Essen und die Weine noch viel besser geniessen. Die teils fast privaten Gastgeber waren überaus herzlich und die tolle Gemüseküche einfach köstlich. Und dann natürlich auch unsere Reisegruppe, bei Sapio trifft man eben nette Menschen. Wir wären auch gerne länger geblieben…"

Gudrun und Matthias Hoffmann, Gera, Mai 2016
zur Reise

Venedig

Mai 2016

"Nachdem wir schon häufiger in Venedig waren, haben wir diesmal Eindrücke von einer ganz anderen Seite bekommen: die Lagune mit ihren Produkten, Fische, Gemüse, Wein, Warenkunde, was kommt tatsächlich aus der Lagune und was aus der Welt… Die Türen, die Sapio für uns geöffnet hat, haben uns ganz andere Einblicke in das Leben der Menschen in der Lagunenstadt ermöglicht, die wir alleine niemals hätten bekommen können."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Mai 2016
zur Reise

Valle Maira

Mai 2016

"Ich kann nur noch einmal betonen, dass die Woche mit Euch unter der "Superführerin Marlene" für uns eine wirklich tolle "Goldhochzeitsreise" gewesen ist. Das kann man nicht mehr toppen! Valeria und ihr Mann Marco haben uns auf fantastische Weise verwöhnt, und sie haben mit ihrem Haus ein unbeschreiblich schönes Ambiente in den Bergen geschaffen, da muss man sich einfach wohlfühlen. Nicht zu vergessen die Besuche bei Monica und Sergio auf ihrem Bauernhof, beim Imker Floriano Turco, in der Käserei bei Marta und Georgio und natürlich bei den "Schnapsbrennern" Matteo und Dario. Das abschließende Picknick am letzten Tag am Lago Resile war zudem noch durch besonders schönes Wetter begünstigt und in einer begnadeten Landschaft gelegen. Und dass wir dann am Abend noch gemeinsam auf unsere "Goldene Hochzeit" angestoßen haben, hat uns den Abschied von Euch und der Locando Lou Pitavin schon nicht leicht fallen lassen. Eine tolle Reise mit Sapio, die man nur wärmstens weiterempfehlen kann."

Heide und Peter Kerpen, Roßdorf, Mai 2016
zur Reise

Valle Maira

Mai 2016

"Wir hatten eine wunderbare Reise ins Valle Maira, vielen Dank! Wir hatten Glück mit der Gruppe und mit dem Wetter, und mit der charmanten, immer positiven und strahlenden Marlene Simon hatten wir überhaupt das größte Glück! Mit ihr würden wir gern nochmal verreisen!"

Ute Z., Westerwald, Mai 2016
zur Reise

Burgund

Oktober 2015

"Nochmal herzlichen Dank an Euch alle, an Philipp und Nicolas für das klasse Programm im Speziellen! Es waren amüsante, spannende und erlebnisreiche Tage mit Euch. Das sollten wir unbedingt mal wieder machen!"

Hanspeter Baumgartner, Schifferstadt, Oktober 2015
zur Reise

Emilia

Oktober 2015

"Nochmals herzlichen Dank für die hervorragend organisierte Emilia-Romagna-Reise; wir sind gut zu Hause angekommen und gehen mit neuem Schwung an die Arbeit. Die viele neuen Eindrücke und Informationen lassen uns auch daheim mit manch anderer Sicht auf die Wertigkeit von Lebensmitteln, deren Herkunft und vor allen Dingen auf die bewusste Verwendung schauen. Wir haben uns in der Gruppe sehr wohl gefühlt, interessante Menschen kennengelernt und versuchen, den Kontakt aufrechtzuerhalten!"

Helga und Michael Altmann, Kehl, Oktober 2015
zur Reise

Äolische Inseln

Oktober 2015

„Noch einmal meinen ganz herzlichen Dank für unsere tolle Reise nach Salina. Ich habe schon vielen Menschen davon vorgeschwärmt! Das war wieder eine sehr beeindruckende Reise, ich habe es sehr genießen können. Das ist auch zu einem sehr großen Teil Barbaras guter Reiseleitung zu verdanken, immer sehr besorgt und toll organisiert. Ich fühlte mich sehr gut umsorgt. Auch die vielen netten "Kleinigkeiten" so nebenher, Schokolade, Arancinis,... und die vielen Informationen haben dazu beigetragen. Danke!! So habe ich auch meine "Liebe zu Salina" entdeckt. Das wird ehrlicherweise nicht dazu führen, dass ich dort meinen Wohnsitz aufnehme, aber ich kann mir gut vorstellen, wieder einmal nach Salina zu kommen. Es war toll!“

Ulrike Rupieper, Münster, Oktober 2015
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2015

"Die Vielfalt der besuchten "Kleinbauern" war wirklich beeindruckend! Wir haben tolle Verkostungen bei Haselnuss-, Käse- und Weinproduzenten erlebt und viel interessantes über deren Arbeit und Leben erfahren. Dabei wurden wir sehr kompetent und fachkundig von unserem Reiseleiter Richard geführt. Und dazu noch das herrlich Wetter…! Rundum eine sehr intensive Reise."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Piemont, Oktober 2015
zur Reise

Emilia

Oktober 2015

"Wir waren noch nie in der Emilia Romagna. Vom Geburtsort Verdis hatten wir gehört und wir wussten, dass die Geschichten über Don Camillo und Peppone dort spielten. Unsere erste Reise –und die erste Gruppenreise in unserem Leben- hatte uns mit SAPIO nach Salina geführt; an diese Reise haben wir wunderbare Erinnerungen. Wir freuten uns daher darauf ein uns unbekanntes Stück Italien auf diese Weise kennenzulernen. Die Reise hat uns große Freude gemacht: Die Landschaft der Bassa Parmense ist nicht unbedingt einladend, schon gar nicht im Herbst. Wir wohnten aber in einem so schönen und anheimelnd gestalteten Schloss, dass uns nicht einmal das bisweilen ungemütliche Wetter störte. Überwältigend der uralte Schlosskeller mit tausenden Culatello Schinken, die wir im übrigen jeden Tag zum Frühstück zu uns nehmen konnten. Unsere Besichtigungen in Modena und Parma waren informativ und anregend, wunderbar auch die Besichtigungen des Domes in Modena und des Baptisterium in Parma. Der Nudelkochkurs mit Massimo Spigaroli gab uns Anregungen, freilaufende große und kleine schwarze Schweine zu sehen war eine Freude. Am letzten Abend genossen wir noch ein vorzügliches mehrgängiges Menü, man hätte gern noch länger bleiben können! Die Reisegruppe war fröhlich und interessiert, Philipp Boecker als Reiseleiter eine Wucht."

Wolfhard Tietgen, Norderstedt, Oktober 2015
zur Reise

Apulien

September 2015

"Insgesamt war es eine tolle Reise! Schon die Vorbereitung durch Sie in Berlin war klasse und unser besonderer Dank gilt Stefano, der uns perfekt betreut hat. Die Bio-Masseria war super und auch das Hotel in Trani war sehr gut und zentral gelegen. Das Essen war einfach ein Genuss und vor allem der Besuch bei Pietro Zito ein Highlight! Herzlichen Dank auch für die Aufmerksamkeit zu unserem Hochzeitstag. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Vielen Dank!"

Christa und Dieter Müller, Karlsbad, September 2015
zur Reise

Piemont der Klassiker

September 2015

"Diese Reise hat uns vielfältige Eindrücke hinsichtlich der Weinproduktion im Piemont ermöglicht! Besonders die unheimliche Freundlichkeit und die Gastfreundschaft der besuchten Winzer und Restaurantbesitzer war beeindruckend. Das absolute Highlight war jedoch die Trüffelsuche und das leckere Trüffelessen! Reiseleiter Philipp war klasse und stets souverän. Diese Reise wird uns sicherlich noch lange in positiver Erinnerung bleiben!"

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, September 2015
zur Reise

Piemont der Klassiker

September 2015

"Lieber Philipp, danke für die vielen Infos und die tollen Bilder. Und noch einmal herzlichen Dank für die schöne Reise! Du hast uns einige Eindrücke beschert, die wir so allein niemals entdeckt hätten."

Petra Höner zu Siederdissen, Baden-Baden, September 2015
zur Reise

Emilia

Juni 2015

"Unser Aufenthalt in der Antica Corte war ein sensationelles Erlebnis. Wir hätten keinen besseren Urlaubsauftakt haben können. Man hat uns super umsorgt und die beiden Abendessen waren hervorragend. In der Antica Corte haben wir auf der Terrasse zu Abend gegessen, denn auch das Wetter war perfekt. Wir überlegen schon wann wir das wiederholen können! Bis dahin viele Grüße und herzlichen Dank für die super Organisation."

Andrea und Rainer Mülsch, Kreßberg, Emilia individuell, Juni 2015
zur Reise

Piemont der Klassiker

Mai 2015

"Wir hatten wundervolle Tage im Piemont und es passte mit Ihrer Organisation alles Bestens. Die Weingüter waren interessant, jedes auf seine Weise. Natürlich haben wir jeweils dann noch gut Wein eingekauft. Larissa hat sich gut in unsere Familie integriert und uns bestens geführt. Der Höhepunkt für uns war dann die Trüffelsuche und das herrliche Essen. Es war für uns alle eine tolle Reise, nochmals vielen Dank für die guten Vorbereitungen."

Dr. Ulrike Grossmann, Esslingen, Piemont individuell, Mai 2015
zur Reise

Berlin

Mai 2015

"Ein dickes Kompliment für diese Veranstaltung. In so kurzer Zeit einen so tiefen Einblick in die Berliner Esskultur zu bekommen war schon toll."

Ingrid und Rolf Bär, Grenzach-Wyhlen, Mai 2015
zur Reise

Äolische Inseln

Mai 2015

„Besonders gut gefallen haben mir die Winzerbesuche, vor allem bei Francesco Fenech mit seinen Superweinen, und all die typischen kleinen Gerichte mit vielen Kapern. Auch das Hotel Signum ist ein ganz wunderbares Hotel und der Kochkurs mit Michele war super. Es war alles gut organisiert. Dieses Land, diese Insel, dieses Meer, dieses Klima, dieser Wind, diese Sonne - was könnte man daran je vergessen?!“

Heinrich Schwörer, Hohenstein, Mai 2015
zur Reise

Berlin

Mai 2015

"Besondere Highlights waren für uns die persönliche Runde mit Michael Hoffmann in der Bäckerei und der Lunch bei Tim Raue am „Krug“ Table. Wir haben Berlin einmal von einer ganz anderen Seite gesehen und tolle Insider-Informationen erhalten. Wir haben viel gelernt und überdenken sicher einiges neu in Bezug auf Kulinarik. Die Reise war sehr intensiv und hat großen Eindruck hinterlassen!"

Dr. Annette Rüter-Liebl und Dr. Andreas Liebl, Gauting, Mai 2015
zur Reise

Südtoskana

Mai 2015

"Die Reise war wunderbar, die Besuche bei den ausgewählten Produzenten waren toll und die herzliche Aufnahme & die Kochkurse im Il Rigo waren beeindruckend. Fast hatte man das Gefühl man gehöre zum Team des Il Rigo! 😉 Der Bus-Shuttle-Service insbesondere durch Ilario war prima und immer für Überraschungen gut. Die Reise war insbesondere auch durch Debora ein echtes Erlebnis, an das ich mich gerne immer wieder erinnere. Dass ich auf SAPIO aufmerksam geworden bin, freut mich sehr, denn meine erste Reise war ein voller Erfolg... genau so habe ich mir einen erholsamen Urlaub verbunden mit dem Erleben & Kennenlernen der jeweiligen Region und der Menschen vorgestellt."

Sabine E., Darmstadt, Mai 2015
zur Reise

Emilia

Februar 2015

"Es hat alles recht gut geklappt. Die beiden Unterkünfte waren in ihrem Charakter recht unterschiedlich, diese Mischung hat uns dann gut gefallen. Während uns die Antica Corte zunächst kulinarische etwas zu edel erschien (auch daran gewöhnt man sich recht schnell) gefiel uns das Zimmer und die Unterkunft dort ausgesprochen gut. In der Toskana überraschte uns Il Rigo dann mit perfektem Essen (slow, bodenständig, regional und saisonal) nur hatten wir uns da etwas an den Wohnkomfort aus der Emilia gewöhnt.... - alles in allem: es hat gut gepasst! Bei den Produzentenbesuchen dann ein ähnliches Bild: vom perfekten Besuch beim toskanischen Pecorinoproduzenten (großes Lob für diesen Tipp) bis zur "Verkostung mit Verkaufscharakter" beim Weingut war auch hier die Bandbreite groß. Sehr gut hat uns neben der Käserei der Besuch beim Parmigiano-Produzenten sowie die Ölmühle gefallen (wo es uns gelungen ist, das wohl nicht weit verbreitete 2014 Olivenöl aus der Toskana zu erstehen). Der Kochkurs in der Antica Corte war ausgezeichnet, unser Versuch einen ähnlichen im Il Rigo vor Ort noch zu organisieren, war dann allerdings terminlich nicht möglich. Auf jeden Fall können wir uns vorstellen auch in Zukunft auf Ihre Angebote zu schauen und evtl. erneut eine Reise mit Ihrem Unternehmen zu buchen."

Dr. Thomas Schreiter, Chemnitz, Januar 2015
zur Reise

Emilia

November 2014

"Es war eine hervorragende Organisation, Frau Franz ist ein Goldschatz! Die Tage waren intensiv, ohne Hektik mit einer originellen und sehr guten Gastronomie. Die Produzentenbesuche waren sehr informativ, vor allem die kleinen Manufakturen sind es, die so interessant sind. Und auch die Unterkunft war sehr gut gewählt - erlesen, ohne überkandidelt zu sein. Der Reiseleiter Philipp ist von ansteckender Fröhlichkeit und Herzlichkeit, er gibt sein Wissen gerne weiter und wird nicht müde, immer wieder zu übersetzen. Es wird mir lange als eine hervorragende Reise im Gedächtnis bleiben."

Gabriele Manske-Riehl, Berlin, November 2014
zur Reise

Apulien

Oktober 2014

"Uns hat die Leidenschaft und die Authentizität der Produzenten tief beeindruckt. Wir bedanken uns bei Sapio und insbesondere bei der Reiseleitung, die uns die Schönheit und den Reichtum Apuliens gezeigt hat. Es war ein tolles Erlebnis."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Oktober 2014
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2014

"Es war ein toller Mix aus Land, Kultur und kulinarischem Angebot. Ich konnte den Alltag zu Hause schnell vergessen!"

Hugo Preiss, Schöneck, Oktober 2014
zur Reise

Südtirol

Oktober 2014

"Die Produzenten, deren Leidenschaft für ihre Arbeit und ihre tollen Produkte haben mir besonders gefallen. Gleiches gilt für die vielseitigen Informationen, sicher dank Heiners persönlichen Kontakten. Jeder Tag brachte spannende Begegnungen. Wir freuen uns, dass wir diese Reise mit Heiner gemacht haben. Er ist ein Goldstück!"

Ursula Kahlbrock, Hamburg, Oktober 2014
zur Reise

Südtirol

Oktober 2014

"Sehr gute Organisation mit Kontakt zu authentischen Erzeugern. Überzeugende Reiseleitung durch Sandra und eine nette kleine Reisegruppe. Alles war perfekt!"

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Oktober 2014
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2014

"Uns hat der Aufenthalt im Piemont sehr gut gefallen, das Hotel war ausgezeichnet, sehr ruhig und angenehm mit fabelhaftem Frühstück. Die beiden unterschiedlichen Winzerbesuche waren sehr informativ, schön dass die erste Führung in deutsch war und dass es die Möglichkeit gab, auf dem Weingut Mittag zu essen. Das zweite sehr moderne Weingut mit absolut toller Lage (allein das ist ein Besuch wert) war professioneller, aber auch angenehm. Wir haben viel über das Barolo erfahren und sind beeindruckt von der tollen Landschaft. Auch die Trüffelsuche mit Gianni war sehr persönlich er hat uns geduldig alle Fragen beantwortet. Das Trüffelessen zu Hause bei ihm hatte viel familiäres und gastfreundschaftliches. Frau Graf hat uns kompetent, aufgeschlossen und freundlich durchs Barolo geführt. Auch zeitlich hat alles super gepasst. Und wir hatten Glück mit dem Wetter! Ich bin mir sicher, dass wir wieder mit Ihnen eine Reise machen werden."

Andrea Frommherz, Sindelfingen, Piemont individuell, Oktober 2014
zur Reise

Emilia

Oktober 2014

"Mir haben alle gemeinsamen Unternehmungen sehr gut gefallen. Auch als Veggie hat mich die Handwerkskunst (Culatello) beeindruckt! Man taucht in Traditionen ein! Wir buchen sicher wieder! Vielen Dank für die tolle Reise!!! Wir haben sehr viel gelernt, genossen und erfahren..."

Sarah Burgdorf, Hergiswil, Schweiz, Oktober 2014
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2014

"Viel zu schnell vorbei: die wunderschöne Reise mit SAPIO im Piemont. So viele Highlights, so feines Essen und interessante Begegnungen mit traditionellen Winzern, Besichtigung einer Mühle für bioligische Getreideverarbeitung und die nächtliche Wanderung durch die Haselnusswälder mit Lila zur Trüffelsuche, ein unvergessliches Erlebnis. Das Essen vorher unbeschreiblich! Schwer zu empfehlen das Ganze! Besuch beim Salone del Gusto leider viel zu kurz. Und wichtig: ein sehr fachlich fundierter Reiseleiter, Richard Ebner, er kann genau erklären was gute Lebensmittel sind und wie sie entstehen vom Acker auf den Teller bzw. ins Glas!"

Marlene Hinterwinkler, München, Oktober 2014
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2014

"Die Piemont - Reise war ein Traum. Organisation, Land, Leute, Essen und Trinken waren vorzüglich sodass ich Sie unbedingt weiterempfehlen werde. Ein besonderes Lob für den Reiseleiter Herrn Ebner."

Peter Schwarz, Weil am Rhein, Oktober 2014
zur Reise

Emilia

Oktober 2014

"Sehr intensiver Einblick in typische Produkte und Herstellungsmethoden. Die Liebe zum jeweiligen Produkt und die Überzeugung der jeweiligen Produzenten ist sehr gut deutlich geworden und war wirklich beeindruckend. Sehr nette Reisegruppe! Sehr intensiv, absolutes Erlebnis. Werde sehr viel mitnehmen."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Oktober 2014
zur Reise

Äolische Inseln

September 2014

„Die Reise war für mich ein sehr eindrückliches Erlebnis, von dem ich gern und immer wieder erzähle. Zuhause brauche ich nun auch mehr Kapern, und zwar die besten der Welt von der Insel Salina.“

Katharina Nährich, Bonn, September 2014
zur Reise

Südtoskana

September 2014

"Der Urlaub war toll. Wir wollten an einen etwas abgeschiedenen Ort und einfach nur ausschlafen, entspannen und es uns gut gehen lassen. Dafür war Poppi genau der richtige Ort! Da wir zeitweise die einzigen im Hotel waren, haben wir das einzige Zimmer mit Balkon bekommen und abends Picknick zu zweit auf dem Balkon mit Blick über das ganze Tal genossen. Das Il Rigo hat uns aber besonders gut gefallen, da man dort die Herzlichkeit der Gastgeber spürt und sich wirklich willkommen fühlt. Auch mit den anderen Gästen kam man schnell ins Gespräch. Da die Gastgeberin so toll ist, habe ich spontan doch noch am Kochkurs teilgenommen. Es war ein großartiger Urlaub - lieben Dank für Ihre Empfehlungen!"

E-Mail einer Teilnehmerin, Südtoskana individuell, September 2014
zur Reise

Äolische Inseln

September 2014

„Besonders gut gefallen hat mir, dass wir eine Woche im Paradies verbringen durften! Alles Bellissimo - Bellissimo - Bellissimo! Ich komme gerne wieder, auf jeden Fall!“

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, September 2014
zur Reise

Äolische Inseln

September 2014

„Gerne denke ich an die Reise auf den Äolischen Inseln zurück und habe auch schon ein paar Rezepte nachgekocht - mit Erfolg! Dank Barbara Focke, die uns so viele genußvolle Ecken gezeigt hat, mit ihrer freundlichen Art mit vielen netten Bewohnern zusammengebracht und auf die spannenden Details hingewiesen hat, werde ich diese Reise in bester Erinnerung behalten.“

Barbara Valentin, Köln, September 2014
zur Reise

Piemont der Klassiker

September 2014

"Der Aufenthalt im Cà del Re hat uns sehr gut gefallen. Das Zimmer war zwar klein aber sehr geschmackvoll und gemütlich. Das Frühstück und auch das Abendessen waren sehr gut, inklusive des hauseigenen Weines. Die einzelnen Gänge ergaben immer neue, ansprechende Menükombinationen. Die Lage war sehr gut um die Langhe zu erkunden, mit Auto oder zu Fuß – ein Traum in dieser Jahreszeit. Sehr nette Gastgeber mit gutem Service. Ich würde jederzeit wieder dort hinfahren."

Regine Göbels, Schwelm, Piemont individuell, September 2014
zur Reise

Äolische Inseln

Mai 2014

„Liebes SAPIO-Team!! Ja, die Salina Reise war schon was ganz besonders Schönes, immer noch komme ich ins Schwärmen, wenn ich daran denke oder auch davon begeistert erzähle! K-a-p-e-r-n…..!!! M-a-l-v-a-s-i-a!!!! Die gute Mischung aus Unternehmungen, Relaxen, hervorragend Speisen, der Vino im paradiesischen Hotel Signum, mit einer kleinen Reisegruppe begleitet von Barbara, die uns zu einem Kapernfan und Malvasiafan macht, mich jedenfalls, und ihre Salina-Begeisterung auf mich übertrug. Alles super! Ich fahre wieder nach Hause, voller bunter Impressionen!! Wenn alle Ihre Reisen so wunderbar besonders sind (was ich wohl glaube!!!), dann weiß ich, ich bin gewiss wieder dabei!!!Piemont?....Bestellen Sie bitte der netten Frau Franz herzliche Grüße von mir, und ein Dankeschön für Ihre immer freundliche, geduldige Beratung, und die wunderbare glatte Organisation!! Ein interessanter Reiseveranstalter sind Sie, das ist meine Meinung!Wenn ich mal wieder in Kreuzberger Nähe bin, dann komme ich mal kurz vorbei und schaue mir an, mit wem ich immer so nett telefoniert habe. Herzliche Grüße vom Lietzensee, Barbara Riecke.“

Barbara Riecke, Berlin, Mai 2014
zur Reise

Apulien

Mai 2014

Der schönste Tag war für uns der Tag bei Pietro Zito. Alles sehr authentisch. Der tolle Garten - das Essen wunderbar. Der Besuch bei der Käserei G. Bramante war ebenfalls sehr beeindruckend. Der Abend bei Katrin und Livio war sensationell."

Dorothea und Ullrich Votteler, Pfullingen, Mai 2014
zur Reise

Südtoskana

Mai 2014

"Nun sind wir schon wieder fast zwei Wochen in Kronberg, aber noch halb mit Kopf und Herz in der Toskana. Es war eine wunderbare Reise, zuerst Florenz mit den wirklich überwältigenden Eindrücken, einem rundum schönen Hotel und danach die erholsame Woche im Herzen der Toskana, im Il Rigo, von wo aus wir an drei Tagen herrliche Wanderungen unternahmen, fast ohne einer Menschenseele zu begegnen. Es hat uns auch dort sehr gut gefallen - die Einsamkeit und Schönheit der Natur hätten wir näher an Florenz wohl nicht erleben können - das gute Essen von Luisa haben wir genossen und Matthias konnte uns so einiges in Deutsch erzählen. Auf der Hinfahrt nach San Quirico waren wir ganz mutig und fuhren mit Bahn und Bus, Matthias holte uns dann an der Bushaltestelle ab. Ilario, von dem wir sie herzlich grüßen sollen, war ein zuverlässiger und netter Fahrer, so konnten wir unsere Heimreise entspannt antreten. Wir sind dankbar, dass alles so gut geklappt hat, auch dank Ihrer Organisation und Mithilfe. Auch mit dem Wetter hatten wir ein Riesenglück, wir können die Regentropfen zählen, die wir jeweils an einem Tag in Florenz und in San Quirico fühlten. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns."

E-Mail einer Teilnehmerin, Südtoskana individuell, Mai 2014
zur Reise

Venedig

Mai 2014

"Guten Morgen, wir sind ja seit einigen Tagen aus Venedig zurück und es war fantastisch!!! Wirklich super schön, traumhaft, so tolle Erlebnisse, so eine nette kleine Gruppe und eine geniale und liebe Reiseleiterin, es war toll - danke, dass Sie so etwas ermöglichen. Ich freu mich schon auf die Emilia 😉 Schönes Wochenende und lieben Gruss Hanna Kiene."

Hanna Kiene, Ostfildern, Mai 2014
zur Reise

Burgund

Mai 2014

"Lieber Philipp, wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich für die wunderbaren Tage mit Dir in Burgund bedanken. Es war eine Reise mit vielen, starken Eindrücken, beginnend mit unserem herrlichen Hotelzimmer mit Blick auf die Weinberge und das Chateau Vougeot. Das Zimmer war großzügig geschnitten mit modernem Bad und Handtuchwärmer, der uns morgens beim Duschen angenehme Wärme spendete. Der Service war zuvorkommend, und das Frühstück mit frischem Obst, selbstgemachter Marmelade und regionalem Käse stärkte uns für den Tag, und wer wollte, konnte sich sogar sein Frühstücksei auf den Punkt genau garen. Die ausgewählten Weingüter zeigten uns sehr schnell auf, warum die Burgunderweine weltweit einen hervorragenden Ruf genießen, fast ausschließlich haben sie sich dem biologischen Ausbau verpflichtet mit all den damit verbundenen Auflagen, ohne dies bei ihrer Vermarktung in den Vordergrund zu stellen. Wir lernten den Burgunder (Spätburgunder) und den Chardonnay in allen Abstufungen bis hin zum Grand Cru kennen und waren von jeder Verkostung begeistert. Neben den Weinen ist Frankreich natürlich auch für sein hervorragendes Essen bekannt, und Philipp zeigte uns, dass man in den landestypischen Restaurants ausgezeichnet speisen kann. Unterstützt wurde er bei der Auswahl von Nicolas, der im Burgund aufgewachsen ist und sich daher bestens auskennt. Ein junger, charmanter Reisebegleiter, der die Tour in Zukunft alleine übernehmen wird, und wir haben keinerlei Zweifel, dass sich die Gäste unter seiner Obhut ausgesprochen wohl fühlen werden. Neben Essen und Trinken lernten wir auch vieles über Land und Leute kennen. So haben wir z.B. die bekannteste Senfmühle Frankreichs, Fallot, in Beaune besucht und hatten die Möglichkeit der Verkostung, und nicht zu vergessen, des Einkaufs dieser hervorragenden Produkte. Besonders beeindruckt hat uns übrigens der Besuch des Küfers Rousseau, der uns die Herstellung eines Barrique-Fasses von Anfang bis Ende erklärte und auch zeigte. Wenn man einmal die Arbeit des Küfers beobachtet hat, sieht man erstmal, wieviel Handarbeit und Geschick hierfür erforderlich ist. Beides benötigt auch die Cassis-Produzentin Viviane Joannet, deren köstliche Fruchtliköre wir probieren durften. Natürlich wanderte die ein oder andere Flasche mit nach Hause, um auch die Daheimgebliebenen und Freunde mit einem guten Schluck zu verwöhnen und in Urlaubserinnerungen zu schwelgen. Abschließend können wir sagen, diese Reise war für uns ein voller Erfolg. Es gab in unseren Augen absolut nichts zu verbessern, angefangen von der Unterbringung bis hin zu den Unternehmungen und der Reiseleitung sowie unserer munteren Reisegesellschaft – wir hatten unglaublich viel Spaß miteinander. Philipp, Deine Reisen sind keine Schnäppchen – aber sie sind ihr Geld absolut wert. Neben den kulinarischen Genüssen bringst Du uns immer auch Land und Leute näher, eine ideale Kombination, mit der Du Dich wohltuend von anderen Reiseveranstaltern abhebst, die entweder nur die kulinarische oder nur die kulturelle Interessen berücksichtigen. Und weil das bei Deinen Reisen so ist, wirst Du uns so schnell nicht wieder los! Liebe Grüße von Martin und Sybille aus dem heißen Bad Kreuznach."

Sybille und Martin Becker-Pennrich, Bad Kreuznach, Mai 2014
zur Reise

Burgund

Mai 2014

"Salut, Maîtres de Plaisir! Auch meinerseits ein großes Dankeschön für die genußvollen Tage im Herzen von Burgund, Eure perfekte Betreuung und die hilfreichen Hinweise, z.B. auf die “Boutique des Domaines” als Bezugsquelle für den 1er Cru Mercurey; das hat prima geklappt. Von meinen wenigen Fotos (Apparat defekt) zwei (nicht ganz gelungene) Aufnahmen der Probierrunde. Herzliche Grüße und au revoir, Wolfgang."

Dr. Wolfgang Reicke, Besigheim, Mai 2014
zur Reise

Südtoskana

Mai 2014

"Liebe Debora, Deine sicher für alle Zeiten kleinste Gruppe in der Südtoskana dankt Dir ganz herzlich für Dein exzellentes „Tourleading“, es war in allen Belangen herausragend. Wir sind uns auch einig geworden, was das Highlight dieser Woche war: Debora!"

Brigitta und Prof. Lutz Fricke, Sebent, Mai 2014
zur Reise

Apulien

Mai 2014

"Liebes Team von Sapio. Diese Reise hat alle unsere Vorstellungen bei weitem übertroffen. Vielen Dank für alles."

Stefanie und Jörg Pauli, Ratshausen, Mai 2014
zur Reise

Apulien

Mai 2014

"Landleben und quirlige Hafenstadt, kulturelle Highlights wie Castel del Monte, die Stadtführung in Trani zusammen mit den Produzentenbesuchen, tollen Restaurants und die persönliche Betreuung durch Kathrin mit privatem Kochabend waren wunderbar! Eine perfekte Mischung. (…) Ein Highlight war der Besuch bei Guiseppe Bramante. Es hat mich sehr beeindruckt, mit wie viel Hingabe dort der Käse produziert wird. Giancarlo Ceci war ebenso beeindruckend: Als Person, seine Fattoria, seine Gastfreundschaft und die Produkte. Mein persönlich schönster Produzentenbesuch. Ebenso toll und gastfreundlich war der Besuch im „Olivenöl-Museum“. Ein ganz intensives Erlebnis für die gesamte Gruppe."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Mai 2014
zur Reise

Venedig

April 2014

"Ich bin ganz erfüllt aus Venedig zurückgekehrt. Das SAPIO-Konzept begeisterte mich jetzt zum zweiten Mal (Cinque Terre, Venedig). Geist, Seele, Leib, alle Sinne fühlten sich eins mit dieser Stadt und empfanden ein tiefes Erleben - fernab vom touristischen Gehetze - einzigartig."

Karin Voigts, Wennigsen, April 2014
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2013

"Diese Art zu reisen ist hervorragend. Die Produzentenbesuche sowie das regionale Essen waren erlebnisreich. Die Weinbank war beeindruckend."

Heidi Thaller, Marburg, Oktober 2013
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2013

"Lieber Philipp, nun ist schon wieder einige Zeit seit unserer gemeinsamen Reise in die Toskana vergangen, und immer wieder müssen wir unseren Freunden und Bekannten von unseren vielen schönen Erlebnissen berichten. Es war eine so gut vorbereitete und organisierte Reise in einer fröhlichen Gruppe. Vielen Dank noch einmal dafür."

Maria Meyer und Ralf Mülleneisen, Münster, Oktober 2013
zur Reise

Äolische Inseln

Oktober 2013

„Tolle Reiseleitung mit viel Hintergrundwissen und viel Engagement. (...) Meiner Meinung nach gibt es gar nichts auszusetzen. Organisation und Durchführung waren perfekt. Ich werde SAPIO-Reisen auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen!“

Claudia Gordt, Bretten, Oktober 2013
zur Reise

Apulien

Oktober 2013

"Sehr geehrter Herr Boecker, nochmals herzlichen Dank für die intensiven Tage in Italien. Besonders haben mir die Besuche beim Weinproduzenten, der Käseproduktion und dem Kräutergartenwirt gefallen. Hervorragend war das Restaurant am vorletzten Abend."

Martin Steinert, Jessen, Oktober 2013
zur Reise

Triest

Oktober 2013

"Da waren die Ergebnisse der Kochphilosophie von Ami Scabar in Triest schon etwas Besonderes. Überhaupt war die gebotene Bandbreite von Schweinsöhrchen bis Gourmetküche hervorragend. Den Führer durch das Duiner Schloss sollte man vielleicht austauschen: Großes Wissen, aber seine Meinung über uns – Kunst- und Literaturbanausen – schimmerte zu sehr durch, unangenehm. Für Debora dagegen ein großes Lob, neben ihren interessanten Erzählungen hat sie die unvorhergesehenen Ereignisse sehr flexibel und gut gemeistert."

Elfi Dieckhöfer, Bremen, Oktober 2013
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2013

"Es werden durch Sapio Türen geöffnet, in die man als Individualtourist nicht gelangt."

Barbara Scheffler, Wyhl am Kaiserstuhl, Oktober 2013
zur Reise

Berlin

Juni 2013

"Hauptstadt und Dorf zugleich, das ist der Kiez in Berlin. Wer hier leben und arbeiten will, der muss Widersprüche ertragen, ja schätzen lernen. Es existieren verschiedene Kulturen neben- und miteinander, verschiedene Küchen mit ihren Gerichten, die schmecken sollen wie zu Hause. Berliner Küche? Endlich gibt es sie, und sie ist Stabilität, bei der ständigen Erneuerung der Stadt."

Zitat: Florian Bolk und Eva-Maria Hilker
zur Reise

Äolische Inseln

Mai 2013

„Hallo liebes SAPIO - Team, nun sind wir fast eine Woche wieder zu Hause. Das ist aber nur halb so. Physisch ist mein Körper in Malente, doch der Geist ist noch teilweise auf Salina. Diese Reise war die Schönste die ich bisher erleben durfte. Der Transfer war so reibungslos und super organisiert. Das Hotel Signum ist bezaubernd. Trotz Luxus ist es in seiner Art ursprünglich und liebevoll eingerichtet. Die Familie und alle Angestellten wirkten zufriedenen, freundlich und ließen die Stimmung überspringen. Die Barbara Focke ist zauberhaft. Ihre Lebensart und Flexibilität hat unserer Gruppe viele schöne Stunden bereitet. So fühlte sich die Zeit an, als ob es 14 Tage Urlaub waren. Also doppelt gelebte Lebenszeit ... whow! Die Ausflüge, Besuche, Kochkurse und das Essen ist mit Worten kaum zu beschreiben. Aber dafür ist ja auch Bert Gamerschlag mitgekommen. Unsere Gruppe Mitreisender hat sich sehr schnell gefunden. Das Bedürfnis auch nach der Reise in Kontakt zu bleiben spricht für sich. Ich könnte noch lange so weiter schreiben über die vielen Eindrücke dieser Reise. Das Erleben von Landschaften, Wein, Kultur, Menschen und entspannender Pausen war in Perfekter Balance. Diese Reise ist nur zu empfehlen! Liebe Grüße und Danke für diese super schöne Reise.“

Britta und Wolfgang Weckesser, Malente, Mai 2013
zur Reise

Triest

Oktober 2012

"… die Reise war wirklich sehr schön, vor allem Dank Debora! Da haben Sie auch eine glückliche Hand gehabt! Kompliment! Und was sie ausgewählt hat und wohin sie uns geführt hat, das waren alles echte und gelungene Highlights!! Nur schade, dass wir für all die Besuche am 2. Tag nicht 2 Tage hatten!! Vom Essen und vom Trinken her hätts gut gereicht!! Super Weissweine vom Karst! Super Typen diese Winzer!! Ihre Keller ein Erlebnis!!! Der Karst ein Erlebnis!! Die aziende agricole sagenhaft! Diese Reise war wirklich preiswert bei all dem, was uns da geboten wurde! Die Gruppe war prima, richtig nette normale Leute! Wir wünschen Ihnen viel, aber nicht zu viel Erfolg, denn das wäre für die spezielle, persönliche Art Ihrer Reisen sicher schädlich! Und das wär sehr schade! Bis zum nächsten Mal, so hoffen wir, alles Gute und weiterhin viel Glück!"

Heinrich und Martina Schwörer, Hohenstein, Oktober 2012
zur Reise

Venedig

September 2012

„Gaumen- und andere Sünden. Egal, ob man mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Auto ankommt – die Ankunft in Venedig ist jedes Mal ein mehrfacher Schock“, schreibt Hanns-Josef Ortheil. „Zum einen erlebt man die allmähliche Trennung vom Land und damit von sicherer, stabiler Erde, die Nabelschnur zum Festland wird langsam und physisch spürbar durchschnitten, man fühlt sich ausgesetzt, das Empfinden, an einem Eckpunkt und gleichzeitig auf einer Insel angelangt zu sein, führt zu einem Zustand diffuser Erregung und großer Erwartung, in den sich – wie häufig bei der Ankunft auf einer Insel – ein leichter Freiheitsrausch mischt.“ Der Autor hält Venedig für „eine Stadt zwischen Himmel und Erde, zwischen Meer und Land, geschaffen durch eine Kunst der Übergänge und Grenzverschiebungen…Venedig macht süchtig und vermittelt wie sonst keine Stadt das Gefühl, ein ideales Terrain der Selbstsuche zu sein.“ Letizia Palesi aber entdeckt im Slow Food-Führer „Osterie d’Italia“ einen „Schönheitsfehler an dieser außergewöhnlichen Stadt: Die Belagerung durch Besucher, die noch dazu durch wenige ausgetretene Pfade geschleust werden, ist der Hauptgrund für den Identitätsverlust und die Verwandlung eines weltweit einzigartigen städtischen Gefüges in eine Art Vergnügungspark“. Wieder zurück in Venedig – was tun? „Ich finde, wir sollten so viel Fisch wie möglich essen, denn er ist ein leichtes und gesundes Nahrungsmittel“, sagt der italienische Sternekoch Giorgio Locatelli. „Andererseits kennen wir aber auch die Schäden, die den Meeren durch die Gier nach Fisch zugefügt werden. Wir dachten immer, wir könnten ewig so weitermachen und die Fischbestände würden sich wieder erholen, aber das stimmt nicht. 75 Prozent der weltweiten Fischbestände sind erschöpft oder überfischt.“ Mit dem Wassertaxi fuhr unsere kleine Reisegruppe nach Burano. Dort trafen wir die Fischer Damiano und Stefano von der Cooperativa San Marco. Sie zeigten uns ihre besonderen Fang- und Zuchtmethoden, vor allem die Zucht der „Moeche“, einer Krebsart, die es nur in Venedigs Lagune gibt. Es ist ein harter und zeitaufwändiger Job, dem noch etwa 150 Haupterwerbsfischer nachgehen. Burano mit seinen hübschen, abwechslungsreichen farbigen Hausfassaden empfanden wir später bei unserem Bummel als Mischung aus Düsseldorfer Altstadt und dem Ijsselmeer in Nordholland - aber sehenswert ist der Fischerort trotz der vielen Touristen auf jeden Fall. Am nächsten Morgen folgte ein Rundgang mit Mauro Stoppa über den Rialto-Wochenmarkt - und diese Adresse ist immer noch ein Muss für jeden Venedig-Reisenden. Hanns-Josef Ortheil entdeckte „Waren in verschwenderischer Fülle auf den überdachten Ständen, die Blicke der Käufer sollen an ihnen hängen bleiben, deshalb sind die Waren ausgeleuchtet wie Opernfiguren auf der Bühne des La Fenice, die Lampen aber hängen, dramaturgisch geschickt versteckt, zwischen dicken Knoblauch- und Zwiebelzöpfen“. Mauro bestätigte uns das, was wir schon bei Giorgio Locatelli gelesen hatten: „Die ideale Zeit, um Fisch zuzubereiten, ist wenige Stunden nach dem Fang, das heißt, sobald im Fisch keine Dellen mehr zurückblieben, wenn man mit dem Finger hineindrückt. Kaufen Sie nur Fisch, der nach Meer duftet – er sollte niemals nach Fisch riechen, denn dann ist er alt! Frischer Fisch ist mit einer klaren, schmierigen Schicht überzogen, unter den Kiemen ist er intensiv rot und seine Augen sind hell und leuchtend…Wenn Sie unbedingt Filets möchten, dann versuchen Sie, einen ganzen Fisch zu bekommen und ihn selbst zu entgräten, statt abgepackte Filets im Supermarkt zu kaufen. Sie können auch Ihren Fischhändler bitten, den Fisch für Sie zu filetieren.“ Aber Mauro verabschiedete sich auch mit zwei Botschaften, die uns nachdenklich stimmten: „Es gibt immer weniger Venezianer, auch auf dem Markt. Und der Fisch, der angeboten wird, stammt natürlich nicht nur von hier.“ Am nächsten Morgen waren wir eingeladen bei Maria Grazia Calò in ihrem schmucken venezianischen Palazzo aus dem 16. Jahrhundert, nur einige Schritte vom Canale Grande entfernt. Gemeinsam mit ihrem Chefkoch Sebastiano Molani bereitete die sympathische Frau, die viele Italiener aus dem Fernsehen kennen, mit unserer kleinen Reisegruppe venezianische Fischgerichte zu. Die „Sarde in saor“ (marinierte Sardinen) verfolgten uns während der gesamten Tage – eine Köstlichkeit mit Zwiebeln, Weißwein, Pinienkernen, Rosinen, Pfeffer und Essig. Das Menü vervollständigten „Tagliatelle Rialto Markt“ mit einem Fischfond aus Krabben, Tintenfisch, Muscheln (die in Italien den skurillen Namen „Cozze“ tragen) und Lachs. Als Hauptgang gab es Seebarsch, zum Dessert Zabaione mit Schokolade. Die Kochschule überzeugte uns nicht nur mit ihrem Motto: „Peccati di gola“ (Gaumensünden), sondern auch mit vielen Tricks und Kniffen, wie man daheim italienisches Essen besser komponieren kann. Wir erfuhren nicht nur, dass die venezianische Küche auf Zwiebeln statt auf Knoblauch setzt, sondern auch, dass man mit Reibe und Spachtel in der Küche besser aufgestellt ist. Das alles war ebenso gastfreundlich wie beeindruckend – und widerlegte die Behauptung, dass viele Köche den Brei verderben. Ganz nebenbei hörten wir, dass in dem weitläufigen Anwesen, in dem man auch Zimmer mieten kann, Donna Leon ihre ersten Romane geschrieben hat. Leider erfuhren wir erst auf der Rückreise, dass Donna Leon am Ende der folgenden Woche 70 wurde. In der FAZ lasen wir: „Ihrem mild-melancholischen Ritter von der venezianischen Kriminalpolizei, Commissario Brunetti, ist es mit seinen Ermittlungen quer durch alle Milieus der Lagune gelungen, Venedig zu einer der literarischen Verbrechenshauptstädte zu machen. Und das, obgleich die Kleinstadt im trüben Wasser der Wirklichkeit allenfalls Taschendiebstähle und so gut wie keine Kapitalverbrechen zu verzeichnen hat.“ Das beruhigte uns einerseits, andererseits nahmen wir uns aber auch vor: Wenn wir noch einmal nach Venedig reisen, wollen wir Donna Leon treffen. Verdi hatte an Venedig nicht nur gute Erinnerungen, vor allem nicht an die Premiere seiner „Traviata“ am 6. März 1853. „La Traviata war ein Fiasko. Ist es meine Schuld oder die der Sänger? Nur die Zeit wird es an den Tag bringen“, schrieb Verdi am Morgen nach der Premiere nach Busseto und meinte über das Publikum: „Schlimmer noch war, dass sie lachten…Entweder irre ich mich oder sie. Ich persönlich glaube nicht, dass mit dem Urteil des gestrigen Abends das letzte Wort gesprochen worden ist.“ Und der Maestro sollte Recht behalten, schon am 6. Mai 1854 begann im Teatro San Benedetto, ebenfalls in Venedig, der Triumphzug der „Traviata“. Für die Wiedereröffnung des Teatro La Fenice war 2004 die Traviata-Produktion des renommierten kanadischen Regisseurs Robert Carsen gewählt worden. Viele Kritiker sprachen von einer „gut modernisierten Traviata“, deshalb gibt es bis heute ständig Wiederaufnahmen. Wir erlebten einen interessanten Abend. Gladys Rossi lieferte ein überzeugendes Porträt von Violettas Wandel von der egozentrischen Prostituierten zur sterbenden Frau, Simone Pitch gab einen ordentlichen Germont, aber Ji-Min Park als Alfredo blieb dahinter deutlich zurück. In seiner tragischen Rolle wirkte er auf uns einfach zu unbekümmert und bisweilen auch japanisch-lächelnd. Robert Carsen stellt das Thema Prostitution, den erhofften sozialen Aufstieg Violettas und das Geld in den Mittelpunkt der Inszenierung. Ständig wird auf der Bühne mit Geld geworfen, selbst der Wald besteht nur noch aus Geldscheinen. Alfredo sehen wir in der Rolle eines Paparazzi, der seine Geliebte fotografiert, um ihr diese Bilder später vorzuhalten. Die ganze Welt als Freudenhaus und Sündenbabel, in der der Einzelne untergeht, wenn er auf die falschen Freunde setzt… „Schon vor knapp 200 Jahren aß man in Venedig am späten Morgen gegen 11 oder 12 Uhr eine Kleinigkeit und verlegte die Hauptmahlzeit des Tages auf den frühen Abend“, schreibt Hanns-Josef Ortheil. Nach unserem Bummel über den Rialto-Markt brauchten auch wir eine Stärkung und steuerten zwei „Bacari“, kleine Tavernen, an. „Ombra“ heißt Schatten und erinnert an die fliegenden Weinhändler, die mit ihren Fässern immer dem Schatten des Campanile um den Markusplatz folgten. Wer hier auf einen „Schatten“ geht, trinkt ein kleines Glas Wein, verbunden mit Cicheti, der venezianischen Variante der spanischen Tapas, Appetithäppchen, mit Käse, Schinken oder Stockfisch belegt. Zunächst landeten wir an kleinen Tischen draußen vor der Tür am All’Arco (Vaporetto-Anlegestelle Rialto Mercato San Polo, 436/Rialto; Ruhetag: Sonntag, Mai bis Oktober auch Montag und Dienstag, geöffnet 7.30 bis 16 und 17 bis 21 Uhr). „Slow Food“ schreibt über das Kneipchen: „Francesco, ein Mann der Tradition, und sein Sohn Matteo, der Kreativere, bereiten täglich etwa 20 verschiedene Cicheti vor.“ Alles schmeckte uns ebenso vorzüglich wie in der zweiten Station, der Cantina Do Spade (Calle Do Spade, S. Polo 859/860, Tel. +390415210583, E-Mail: cantina2spade@yahoo.it). ‚Hier, in einem der ältesten Gasthäuser der Stadt, werden u.a. gebratene Calamari, Frikadellen, Mozarella in einer Kutsche und Kabeljau angeboten. Die Bacari empfanden wir als angenehmen Zwischenstopp für ansonsten kaloriengestresste Kurzurlauber. Den Abschlussabend verlebten wir bei Mauro Lorenzon in seiner „Enoiteca La Mascareta“ (Vaporetto-Anlegestelle Rialto, Castello, 5183/Calle Lunga Santa Maria Formosa, Tel. +39-041/5230744, kein Ruhetag, geöffnet von 19 bis 2 Uhr.) Hier inszeniert sich der Chef selbst. „Slow Food“: „Tatsächlich ist das Mascareta eines der wenigen venezianischen Lokale, in denen man auch spätabends noch etwas zu essen bekommt. Die Gaststätte ist weithin bekannt für erstklassigen Wein, ausgezeichnete Küche und eine außergewöhnliche Persönlichkeit, nämlich den Wirt selbst.“ Die Gäste standen draußen geduldig Schlange, und auch Mauro ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, balancierte Speisen und Getränke durch die engen Schluchten des relativ kleinen Lokals, alles mit einem Lächeln und flotten Sprüchen auf den Lippen. Wir genossen hervorragende Salumi und Käse, der Wirt verwöhnte uns mit einem guten Tropfen nach dem anderen. Als wir wieder im Hotel waren, wusste ich plötzlich, wem wir begegnet waren: Es war Falstaff persönlich und sein Versuch, das ganze (Wirte-)Leben als Komödie und das Lachen als der Weisheit letzter Schluss zu verstehen. Falstaffs Abschlussworte in der Oper hätten auch von Mauro auf seiner „Bühne“ im „Mascareta“ stammen können: „Alles um uns ist Narrheit. Der Mensch wird als Narr geboren. Ihm schwankt im Herzen die Wahrheit. Die Vernunft geht ihm verloren. Lauter Genarrte! Weil einer den anderen stets verlacht, doch besser lacht wohl keiner, als der letzte, der lacht.“ Salute, Mauro, für diesen wundervollen Abend! Ein Dankeschön auch an die ebenso kompetente wie sympathische Reisebegleitung durch Heiner, Rebecca und Marco von „Sapio“ in Berlin. Es hat uns eine Menge Spaß gemacht.“

Barbara und Hans-Walter Scheffler, Wyhl am Kaiserstuhl, September 2012
zur Reise

Venedig

April 2012

Für mich war es die interessanteste, gelungenste Kurzreise bisher! Prima Sapio! Weiter so! Venedig, wie man es sonst nicht erlebt! Sehr geehrter Herr Boecker, im Nachgang zu meiner Kurzmail darf ich noch einmal ausführen, dass die Reise nach Venedig für uns bisher die mit weitem Abstand schönste Städtereise war. Das haben wir selbstverständlich Ihrer glücklichen Organisation zu verdanken, aber auch dem Umstand, dass Sie in Rebecca ein Bündel an Charme an der Front haben und dass Sie mit dem liebenswerten Gutmensch Heiner aus Südtirol eine totale Kaskoversicherung für das Funktionieren einer solchen Reise besitzen. Auch die Mischung aus Romantik, Natur, Genuss und Kultur war ideal, von keinem zu viel und doch von allem etwas Besonderes! Unvergesslich das Risotto bei Madame Thoulouze und der Super Wein der Insel Sant Erasmo. Damit haben Sie uns auf den Geschmack gebracht. Deshalb wollen wir uns auch auf Ihre Weise Triest anschauen…

Heinrich Schwörer, Hohenstein, April 2012
zur Reise

Venedig

November 2011

Hallo Philipp, Venedig war wie immer so schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Ausflug, den Du für uns organisiert hast, war sehr gut! Rebecca ist eine tolle Reiseleiterin und spricht sehr gut deutsch!! Die Entdeckung der Moeche war wirklich etwas Besonderes und wir haben sie dann später auf Murano im Bib gourmand Lokal Busa alla Torre sogar gegessen (echtes Abenteuer). Ich fand, daß sie gut schmeckten (etwas gruselig schon). Empfehlen kann ich unbedingt die Pizzeria in S.Polo Birraria la Corte (urige Räume und die Einheimischen stehen Schlange)! Dein Tipp Al Fontego dei Pescatori aber war einsame Spitze. Ich überlege schon, wann ich wieder mit Sapio mitfahre - 2012 bestimmt. Du machst einfach gute Reisen - Danke. Liebe Grüsse von Eva

Eva Müller, Freiburg, November 2011
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2011

Excellente! Philipp, Du hast uns die Menschen hier erschlossen! Was für ein Talent, mit Menschen umzugehen! Toll der Austausch und Spass in der Gruppe, die Nacht- und die Tageswanderung und die sehr unterschiedlichen Produzentenbesuche!

Gisela Behrendt-Menzel, Bielefeld, Oktober 2011
zur Reise

Äolische Inseln

Oktober 2011

Exzellentes Quartier, für ein 4 Sterne Hotel eine extrem sympathische Ausstrahlung. Barbara Focke: zurückhaltend & kompetent; hat im Hintergrund alles bestens organisiert und hat einen vorzüglichen Draht zu den Einheimischen. Sie hat so ein Sehnsuchtsgen weitergegeben! Toll das authentische Essen: gute, einfache und vor allem bekömmliche Küche. Sommelier im Signum war mit seiner Weinauswahl spitze! Im Gesamten: lohnend, erholend, gewinnend!“

André Zibolsky, Weinhändler, Potsdam, Oktober 2011
zur Reise

Südtirol

Oktober 2011

"An der Reise hat uns besonders gut gefallen: die Vielfalt der Produzenten mit Zeit für Gespräche, dass Heiner aus Südtirol ist und alle Produzenten kannte und daher der jeweilige Empfang besonders herzlich war. Jeder Besuch war auf seine Art außergewöhnlich schön. Weiterhin sehr gut waren, die Geschichten und das Wissen über Land und Leute, die nur ein Einheimischer so vermitteln kann."

Aus einem Feedbackbogen zur Reise, Oktober 2011
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2011

"Lieber Philipp, die tage im piemont waren phantastisch! die reise war eine gelungene mischung aus: genuss; land und leute kennenlernen; an slow food herangeführt zu werden; die weinproben bei marie teresa, elio grasso, im castello di verduno...; die begeisterung des müllers sobrino, von maria, unserer phantastischen köchin in ihrem wohnzimmer, der studentin, des ziegenbauers bzw. käser, des affineurs (nach kurzem sauerseins); die aufregende trüffelsuche mit hund und gianni monchiero. die zusammenstellung war einfach wunderbar und abwechsungsreich. die mitreisenden: ein liebenswerter haufen von genußmenschen. wir hatten so viel spass, es gab sehr gute gespräche und viel lachen. so gut eine region zu vermitteln, kann nur jemand, der wie du dort gelebt hat, die menschen kennt und mit leib und seele hinter der sache steht. ich habe in münchen schon einen wunderbaren italiener entdeckt, bei dem ich all die guten sachen kaufen kann, sogar die kleinen grünen oliven, die es für mich nicht mehr gab. und ich habe gestern z.B. den leckeren speck um grissini rustico gewickelt, den ziegenkäse mit kastanienhonig, die trüffelsalami von maria und einen guten schluck vom barbaresco 2007 genossen. ein schönes kochbuch aus dem piemont wird bereits von mir studiert. die nächste reise mit sapio ist schon geplant. könntest du mir bitte slow food restaurants oder geheimtips in und um münchen nennen? anbei einige fotos, viel spass dabei liebe grüße ursula"

Dr. Ursula Borchart , München Oktober 2011
zur Reise

Äolische Inseln

Oktober 2011

„Lieber Herr Boecker, man kann nur sagen: un sogno! Es war eine wunderschöne Woche, Barbara ist eine wundervolle Begleitung, das Hotel ist traumhaft, die Winzer waren gerade wg. ihrer Unterschiedlichkeit ein guter Einblick in die handwerkliche Kunst, die Vermarktung, die innerberuflichen Animositäten und die Leidenschaft, etwas von Herzen zu machen. Die Gruppe war sehr harmonisch, auch weil sie so klein war. Ich zehre mit Sicherheit noch bis Weihnachten von dieser Woche… und mache viel Werbung im Freundeskreis für Sie und Ihr Engagement in diesem Reisesegment.“

Dagmar Schmitt-Thurner, Hirschberg, Oktober 2011
zur Reise

Piemont der Klassiker

September 2011

Hallo lieber Philipp, wir wollten uns noch mal recht herzlich für die schöne Woche im Piemont bedanken. Zwischenzeitlich haben wir das erste Käseessen hinter uns gebracht, und auch das Öffnen des 2001 Barolo wird nicht lange auf sich warten lassen, zwanzig Jahre Lagerung wird er nicht überstehen. Für uns war es eine angenehme, stressfreie Reise. Durch die perfekte Organisation von Ihnen und Hans-Peter Christoph, konnten wir die Tage genießen. Speziell der Besuch der Uni in Pollenzo und der "Cheese" in Bra waren, neben dem guten Essen, Höhepunkte. Schön wäre es, wenn wir 2012 auf Sizilien etwas zusammen machen könnten, auf jeden Fall treffen wir uns sicher wieder auf der Slow-Food in Stuttgart.

Ingrid und Rolf Bär, Grenzach-Wyhlen, September 2011
zur Reise

Venedig

Mai 2011

"Mir hat besonders gefallen, Dinge zu sehen und auszuprobieren, die man als 'normaler' Tourist nicht mitbekommt - von bestimmten Restaurationen bis zu dem Ausflug mit den Fischern". "Die ganze Reise hat mir gut gefallen. Reiseleitung, Organisation, Unterkunft - alles toll."

Aus zwei Feedbackbögen zu der Reise, Venedig, Mai 2011
zur Reise

Äolische Inseln

April 2011

"Uns hat an der Reise besonders die Wahl der Unterkunft der Reiseleitung bzw. Reisebetreuung gefallen. Der Schiffsausflug nach Stromboli mit einer sehr sympathischen Crew war klasse. Sehr gut waren auch die Menüs im Hotel Signum mit der interessanten, professionellen Weinauswahl sowie der Spa!“

A. und D. Scholz, München, April 2011
zur Reise

Äolische Inseln

April 2011

Lieber Herr Boecker, vielen Dank für die Nachfrage. Insbesondere Salina, Malfa und das SIGNUM waren für uns sicherlich die schönsten Orte, die wir sicherlich noch einmal besuchen werden. Organisatorisch hat alles prima geklappt. Natürlich hatten wir auf Salina noch das bessere Wetter, das in der zweiten Woche dann doch etwas unbeständiger wurde. Ein Ausflug nach Lipari zum Wandern war ebenso schön und bereichernd. Allerdings hatte ich - Matthias - bei den teilweise sehr zugewachsenen Wanderwegen mir den Fuß vertreten, so das die Stadtbesichtung leider ausfallen mußte. Auf Salina unternahmen wir einen Tagesausflug per Mietfahrzeug in alle drei Richtungen. Gepaart mit einigen kurzen Spaziergängen war dies auch ein lohnender Ausflug. Als sehr schöne Abwechslung empfanden wir unsere Abende im Ristorante/Pizzeria "A' Lumeredda" in Malfa, die familiär geführt, auch kulinarisch ein ansprechendes Ambiente bot. www.salinaalumeredda.it (Die neue Terrasse ist allerdings noch nicht zu sehen). In Syrakus war das Wetter reichlich unbeständig bis stürmisch, was uns aber nicht abhielt, Ausflüge - mit dem Mietauto - nach Noto und Modica zu unternehmen. Zwei hübsche Städte, die neben historischen Bauten auch kulinarische Freuden (z.B. Gebäck und Schokolade) bereit hielten. Das Royal Maniace Hotel ist für Autobesitzer auf Zeit, trotz der wenig verfügbaren Parkplätze, "besuchbar". Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Den allgem. Zustand der Räumlichkeiten und das Frühstücksbuffet würde ich als angemessen bezeichnen. Etwas irritierend war der doch starke Geruch im Badezimmer während die See heftig aufgewühlt war. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, das der Geruch je nach Wetterlage nicht beeinflussbar wäre. Die Kommune wurde schon darauf hingewiesen, inpunkto Abwassersystem vor allem der direkt an der See liegenden Unterkünfte etwas zu unternehmen. Ich denke, meine Frau und ich würden uns bei einem erneuten Besuch eher nach einer Alternative umsehen. Natürlich mit ungewissen Ausgang. Das abendliche Entdecken der Restaurants und Pubs war auch eine spannende "Aufgabe". Besonders das scheinbar relativ neue Bistrot "LE VIN DE L'ASSASSIN" in der via Roma 115 in Syrakus ist in jeder Hinsicht empfehlenswert. (levindelassassin@gmail.com) Ansonsten haben Sie herzliche Dank für alle Ihre Mühen, die unsere Reise zu einem Erlebnis werden ließen! Empfehlungen haben wir an div. Freunde und Bekannte weiter gegeben. Viele Grüße

Matthias Pickel, Neuendettelsau, April 2011
zur Reise

Äolische Inseln

April 2011

„Uns hat sehr gut gefallen einmal mitzubekommen, wie Kapern wachsen, geerntet und verarbeitet werden. Es war toll, die Filme zu sehen und ihre Drehorte kennenzulernen. Etwas Besonderes auf dieser Reise waren die Bootsfahrten, um die Inseln und vor allem die abendliche Tour zum Stromboli. Die Betreuung vor der Reise sowie die Organisation des Transfers vom Flughafen zur Insel und zurück waren prima. Die tolle Reiseleitung durch Barbara trug erheblich zum Gelingen der Reise bei.“

Margret Artzt und Dr. Hanns-Ernst Kniepkamp, Spangenberg, April 2011
zur Reise

Piemont der Klassiker

November 2010

"Sehr nette und angenehme Gastgeber, absolut phantastisches Frühstück, danach schafft man kein Mittagessen mehr. Die Zimmer waren sauber, geräumig und schön. Es hat allen sehr gefallen. Gruß"

Dr.-Ing. Willigert Raatschen, Immenstaad a.B., November 2010
zur Reise

Emilia

Oktober 2010

"Der Service im Schloss war liebenswert und besonders freundlich, beste Gastfreundschaft und Professionalität. Bei den Restaurants hast Du mehr als gute Arbeit geleistet. Ich habe lange nicht mehr so GUT gegessen. Die Erfahrung bei der Parmesan-Herstellung war für mich großartig. Mein Wunsch: bald wieder mit Dir zu reisen."

Maria Deelmann, Köchin, Düsseldorf, Oktober 2010
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2010

"Ein 5-Sterne-Hotel zu buchen ist einfach. Aber was Sie uns hier organisiert haben, wie der Abend bei Gianni und Maria (Anmerkung: Trüffelsucher und seine Mutter), so nah in Austausch zu treten mit den Menschen, ist wirklich außergewöhnlich!"

Franz M. Haniel, München, Oktober 2010
zur Reise

Venedig

September 2010

"Die Lagunenfahrt mit den Fischern und das Mittagessen mit ihnen hat uns besonders gefallen, auch die spontane Kirchenbesichtigung in Torcello. Der Besuch des Fischmarkts mit guten Tipps, der Kochkurs und der sehr beeindruckende Palazzo, dazu die gute Reisebegleitung von Menschen vor Ort (Rebecca + Marco). In der knappen Reisezeit hatten wir ein gutes Verhältnis zwischen Programm und Freizeit. Die Reise war natürlich auch wegen der netten und kleinen Gruppe und der netten und kompetenten Reiseleitung besonders schön. Insgesamt: spannend, überraschend, einfach genial."

Claudia Lovermann und Dieter Rohs, Hannover, September 2010
zur Reise

Südtoskana

Juni 2010

"Mein Gesamteindruck von der Sapio-Slow Food Reise in die Südtoskana vom 19. bis 26. Juni: Die Reise war für alle Teilnehmer ein besonders schönes Erlebnis. Dazu haben beigetragen – sorgfältige und von Sachkenntnis und Italienpassion getragen Vorbereitung durch Herrn Boecker – Slow Food Gruppe, die ohne Ausnahmen fröhlich und freundschaftlich miteinander umgingen. Altersunterschiede spielten keine Rolle, wichtig war das Bekenntnis zu den Idealen von Slow Food.. – Natürlich unsere italienischen Gastgeber, die ihre persönlichen Beziehungen zu Herrn Boecker oder Herrn Rosenbaum bereitwillig auf die deutschen Gäste übertrugen."

Michael Geier, Botschafter a.D., Berlin, Juni 2010
zur Reise

Venedig

Mai 2010

Hallo Herr Boecker, wir sind nun wieder in Deutschland und hatten gehofft, das schöne Wetter mitnehmen zu können. Das hat leider nicht geklappt. Wir hatten am Sonntag einen perfekten Tag. Das Wetter hat es mehr als gut mit uns gemeint und wir haben bei Toni sehr gut gegessen. Es war in jedem Fall ein einmaliges Erlebnis und wir haben alle mal eine ganz andere Seite an "Venedig" kennengelernt als der normale Tourist. Ich danke ihnen, dass sie den Ausflug für uns organisieren konnten und denke, dass der eine oder andere von uns sie mal auf einer anderen Reise begleiten wird. Viele herzliche Grüße

Linda Bastian, Privater Ausflug Venedig, Mai 2010
zur Reise

Venedig

Mai 2010

"Wir hatten nach einigen Tagen das Gefühl, schon viel länger hier zu sein... Ihr seid ein gutes Team. Vielen Dank Philipp, Rebecca u. Marco."

Barbara und Daniel Rohde, Lübeck, Mai 2010
zur Reise

Venedig

Mai 2010

Lieber Philipp, ... Du kannst Dir etwas darauf einbilden, eine überzeugte Individualreisende in eine sapioabhängige Person verwandelt zu haben!

Jutta Gebhardt, Hannover, Mai 2010
zur Reise

Piemont der Klassiker

Mai 2010

"Der Kontakt zur Bevölkerung, den Produzenten, Wanderführern usw. hat mir besonders gefallen. Die Degustationen von Wein, Käse und Honig waren toll und das piemontesische Essen in dem Weingut. Wanderungen sind sehr gut."

Frank Czaja, Freiburg, Mai 2010
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2009

"Hallo Herr Boecker, wollte mich kurz melden und bedanken für die toll organisierte Reise. Wir waren erstaunt, dass wir wirklich an die Menschen und ihre Produktionsweise "herankamen" wie beispielsweise der Mehl-Produzent und natürlich der Trüffelsucher. Das war ja ganz reizend, dass Mama für uns 6 Gänge(!) gekocht hat. Es war bestimmt nicht unsere letzte Reise mit Sapio. Herzliche Grüße"

Martina Sommer, München, Oktober 2009
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2009

"Die reise war wirklich wunderbar. zurück in hamburg hat mich sehr schnell der alltag wieder eingeholt....zuhause bei meinen erzählungen über diese reise ist mir nochmal klar geworden, welche tollen erlebnisse ich erfahren habe... der wunderbare wein und das essen (die messlatte liegt jetzt ganz schön hoch), die trüffelsuche und das essen bei mama maria, die herrliche landschaft, meine spaziergänge und die morgendlichen joggingrouten durch die weinhänge (habe heute noch den lehm unter den sohlen weggekratzt), es war einfach eine schöne reise, von der ich sicher noch länger zehren werde... (bis zum nächsten mal in der toscana?..., mal sehen...) der nachmittag in turin war auch nochmal ein kulinarisches und auch architektonisches highlight... auf dem dach des alten fiatwerkes rumzulaufen und auf turin zu schauen, im eataly zu schlemmen und sich zu ärgern, daß die reisetasche leider schon proppenvoll ist... war ein schöner abschluß der reise. lieber herr boecker ich wünsche ihnen viele, viele spannende reisen mit netten menschen, die diese art des reisens wirklich genießen können und wollen... ich bin sicher nicht zum ersten und letzten mal mit sapio nach italien gereist... machen sie weiter so!!!!"

Hille Krause, Hamburg, Oktober 2009
zur Reise

Emilia

Oktober 2009

"Die Besuche bei den Herstellern von Parmigiano, Aceto und Culatello di Zibello waren besonders informativ. Es gab tiefgehende Einblicke in die Herstellung dieser Lebensmittel, die wir nun zuhause mit anderen Augen sehen und essen werden."

Jutta und Peter Schmidt, Schwerin, Oktober 2009
zur Reise

Piemont der Klassiker

August 2009

"Unsere Frauen-Woche im Piemont war sehr schön und gelungen. Die Unterkunft in Roddi ist ein echter Geheimtipp, ich gehe sicher nochmal mit meinem Mann oder Familie zu Pinuccia und Giulio. Das Haus ist schön, die Zimmer liebevoll ausgestattet und das Frühstück ist grandios und hat alle unsere Vorstellungen weit übertroffen.. Jeder Wunsch wurde uns von der Augen abgelesen, ob es ein zusätzliches Kissen, Adapter oder ein Eis nach unseren Wanderungen war. Die beiden Wirtsleute sind ausgesprochen lieb und grosszügig. Giulio und seine Frau haben es uns aber wirklich leicht gemacht zu radebrechen und wir haben viel gelacht. Land und Leute sind wunderschön und freundlich, aber das wissen Sie ja. Ihre Essenstipps sind gut, bis auf den Montag und Dienstag, da ist in Roddi Ruhetag. Überhaupt, dass in manchen Ortschaften an gewissen Wochentagen alles zu ist, ist vielleicht nicht allen klar. Am Montag hat uns Pinuccia etwas sehr gutes gekocht, also kein Problem. Der Besuch beim Winzer war klasse und Jonathan hat uns viel Interessantes erzählt. Meine zwei Flaschen Barolo und Grappa haben den Flug im Koffer überstanden. Der Bustransfer war pünktlich und hat geklappt. Auch die Trüffelsuche war witzig und wir haben viel gelernt. Also, rundum eine gelungene Woche. Wir hatten das Gefühl bei Freunden zu sein und vor allem in Italien."

Anne-Katrin Höfer, Leinfelden-Echterdingen, August 2009
zur Reise

Emilia

Mai 2009

Zurück aus dem Paradies -Kulinarische Notizen aus der Emilia Romagna- „Bei uns sagt man, dass Schweine wie die Musik Verdis sind: Nichts davon ist wegzuschmeißen“, heißt es im Internet-Auftritt des Landgutes Antica Corte Pallavicina. Und so brachen wir, Verdi-Fans ebenso wie Freunde der guten italienischen und französischen Küche, von unserem elsässischen Urlaubsort und Zweitwohnsitz Wettolsheim bei Colmar, zum vierten Mal in die Emilia Romagna auf – voller Erwartungen. Das Restaurant Al Cavallino Bianco in Polesine Parmense und seine vorzügliche Küche kannten wir ja bereits. Die Qualität der hauseigenen Produkte und das Ambiente beeindruckten uns auch diesmal wieder. Aber da war ja noch viel mehr: Nach fast 20jährigen Renovierungsarbeiten vor einem halben Jahr eröffnet, bezogen wir erstmals ein Zimmer im vollständig renovierten einstigen Adelssitz – die „Flitter-Tage“ kurze Zeit nach unserer Hochzeit. Was wir erlebten, war ein Stück Paradies auf Erden und Landwirtschaft zum Anfassen. Hühner, Enten, Gänse, Rinder und Pferde säumten unseren Weg. drei Pfauen gefielen sich mit ihren Warnrufen als Wachpersonal. Dass das Hotel noch ein wenig Baustelle war, störte uns nicht: Ein schönes Zimmer mit Blick auf den Po, Parmesankäse, Salami und andere hauseigene Leckereien auf dem Zimmer. Und dann das Frühstück: Frische Erdbeeren und Kirschen, Eier, Wurst und Käse – und das alles von einem sehr freundlichen Service aufgetischt. Allerdings sollte man sich fürs Frühstück etwas Zeit nehmen. Auch Restaurantchef Massimo Spigaroli nahm sich am nächsten Vormittag viel Zeit für uns bei einer Exkursion in französischer Sprache (auf unseren Wunsch hin!) über sein Landgut. Die Tour reichte von einer Stippvisite bei den berühmten schwarzen Schweinen über ungemein interessante Einblicke in die Landwirtschaft (frisch geschlüpfte Küken gehörten dazu ebenso wie viele Kräuter) bis hin zur „Unter-Tage-Begehung“ im Keller, wo Tausende von Schinken reifen. Diese Eindrücke waren so stark, dass wir erst einmal einen Mittagsspaziergang am Po entlang nach Zibello und wieder zurück nach Polesine einlegten und uns erst dann die tolle Schinken-, Salami- und Käse-Degustation gönnten. An unserem letzten Abend setzte Signore Massimo Spigaroli noch eins drauf: Auf der schönen Hotel-Terrasse lud er uns zunächst zum Aperitif ein. Weil wir mittags schon ausgiebig gegessen hatten, waren mit unserem Reiseveranstalter Sapio für den Abend in der Antica Corte Pallavicina nur „einige kleine frische Pasta-Gerichte“ vereinbart worden. Das war dann kulinarisches Understatement der besonderen Art: Sagenhaft, was da alles in fünf Gängen (!) auf den Tisch, bei Kerzenschein in herrlicher Umgebung, gezaubert wurde. Am Ende waren wir zwar ein wenig „genudelt“, sahen aber die italienische Weisheit erfüllt: „Dove c`epasta, c’`e speranza“ (Wo es Pasta gibt, gibt es Hoffnung). Auch wenn wir uns ins Ruhrgebiet italienische Nudeln schicken lassen: Das, was in der Emilia und in Polesine auf den Tisch kommt, lässt sich nicht kopieren. Natürlich sollte auch diesmal Verdi nicht zu kurz kommen, doch er dürfte uns verzeihen, dass wir diesmal mehr auf kulinarischen denn auf musikalischen Pfaden unterwegs waren. Aber natürlich haben wir uns für die Zukunft endlich einmal einen Opern-Besuch in Parma und Busseto vorgenommen. Immerhin sind wir ja schon Mitglied bei den „Amici di Verdi“. An Busseto vorbeifahren konnten wir natürlich nicht, es war insgesamt ein angenehmer Aufenthalt der kurzen Fahrwege. Das galt auch für unsere anderen Restaurant-Besuche: Abends speisten wir in der Trattoria Campanini in Madonna dei Prati. Hier gab es einen freundlichen Empfang und ein gutes Essen bei einem von Slow Food empfohlenen Lokal. Aber am nächsten Mittag hatten wir ein noch besseres Erlebnis in der Osteria Ardegna in Diolo di Soragna, wo wir ebenfalls auf einen Familienbetrieb (mit schweizerischen Wurzeln) trafen. Hier bewahrheitete sich das, was wir in einem alten Merian-Führer gelesen hatten: „Wenn der Wirt selbst die Speisekarte ist und temporeich das Menü vorträgt, empfehlen wir, wie beim Glücksrad irgendwann stopp zu sagen. Nicht jeder Versuch ist ein Treffer, aber Sie werden bestimmt interessante Entdeckungen machen. Auf faire Preise können Sie sich dabei verlassen.“ Genau so war es, die Chefin, ihre Mutter und ihre beiden Töchter verwöhnten uns. Am Ende bestätigte sich erneut unsere Erkenntnis, dass das Verdi-Land auch ein Schlemmerland ist. Culatello und Parmesankäse hatten wir natürlich bei der Abreise mit im Gepäck. In der Emilia gehen zum Glück die touristischen Uhren noch anders als beispielsweise in der Toscana. Unsere Sorge ist nur: Wie lange noch? Viele werden das Buch „Don Camillo & Peppone“ von Iris und Jochen Grün lesen, Essen & Trinken sowie das ADAC-Reisemagazin sind gerade neu aufs Verdi-Land aufmerksam geworden. Natürlich wünschen wir diesem tollen Landstrich mehr Besucher. Mit Blick auf die Antica Corte Pallavicina können wir nur sagen: Bis bald – und bleibt so ungemein anders, eben ein Stück Paradies! Auch Verdi wird schon darauf aufpassen.

Barbara und Hans-Walter Scheffler, Oberhausen, Mai 2009
zur Reise

Emilia

Mai 2009

Lieber Herr Boecker, unser leider viel zu kurzer Urlaub in der Antica Corte Pallavicina hat uns sehr gut gefallen. Wir sind beide begeistert von dem netten Hotel, dem tollen Frühstück, dem guten Essen in der Emilia und der schönen Landschaft dort. Wir hatten auch noch das Glück, dass zu der Zeit kaum Touristen unterwegs waren, das Wetter wunderbar war. Da hat man irgendwie das Gefühl wirklich in Italien zu sein. An einem Tag haben wir eine Radtour von Polesine Parmense - Zibello – Roccabianca – Sissa – Secondo Parmense (tolle Gelateria am Marktplatz) – Fontanellato – Soragna – Roncole Verdi nach Busseto gemacht. Das hat länger gedauert, als wir zuerst dachten, aber ist sehr empfehlenswert, so sieht man viel mehr von der Gegend und den kleinen Orten. Vielen Dank auch für Ihre Tipps, die wir leider bis auf das Al Cavallino Bianco (ein wunderbares Menü) nicht ausprobieren konnten – dafür war die Zeit dann zu kurz. Insgesamt waren wir gerade auch von der Qualität des Essens, egal wo wir waren (in Zibello bei „Leon….“) sehr angenehm überrascht. Und wir haben den Culatello-Schinken kennen gelernt und bei einer Führung durch den Keller gesehen, dass dort noch sehr viel mehr davon lagert – ein faszinierender Anblick. Was uns natürlich jetzt auch sehr interessieren würde, wie sind Sie eigentlich auf dieses Hotel aufmerksam geworden? Der Vorteil, wenn man mit dem eigenen Auto anreist ist, dass man ein bisschen Italien mit nach Hause nehmen kann, was wir in Form von Parmigiano und Vino frizzante getan haben. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Produkte über Sie direkt zu importieren, wenn unsere Vorräte zu Ende sind? Das war sicher nicht unser letzter Urlaub in der Antica Corte Pallavicina – vielleicht das nächste Mal auch mit einer Ihrer interessanten Gruppenreisen (der Pastakurs mit Massimo würde mich sehr interessieren) – auf jeden Fall aber länger. Herzliche Grüße

Christiane Huber & Uwe Jaecks, Berlin, Mai 2009
zur Reise

Piemont der Klassiker

April 2009

"Das Piemont war für uns ein unbeschreiblich schönes und überraschendes Erlebnis - ein neue Italienerfahrung, die durch Ihre treffenden und auch einmaligen Empfehlungen eine besondere Qualität bekam. Einzigartige kulinarische Sensationen - fest oder flüssig, wurden von urgemütlich-traditionellen Übernachtungsmöglichkeiten abgerundet, alles eingebettet in einer abwechslungsreichen Landschaft von der Ebene über romantischen Hügelketten bis zum Alpinen, mit freundlichen und offenen Menschen beseelt, die das Genießen einfach leben. Nicht ohne Grund wurde im Piemont (wenn nicht dort, wo dann...) die SlowFood-Bewegung gegründet. Herr Boecker, Sie haben für eine derartig bemerkenswerte Recherche den richtigen 'Riecher' - Tausend Dank für Ihr beispielhaftes Engagement!!! Mit begeisterten Grüßen"

Henrike Groten & Udo Dageroth, Rheda-Wiedenbrück, April 2009
zur Reise

Südtoskana

Januar 2009

"Hallo Philipp, auf diesem Weg noch einmal Dank für die gute Organisation unserer Toskana-Reise. Ich habe das Gefühl, dass alle zufrieden waren und richtig Spaß hatten. Das war sicher auch Deiner ruhigen und entspannten Art geschuldet. Silke und ich als überzeugte Individualreisende waren ebenfalls angenehm überrascht… die Reise machte Lust auf mehr (besonders wenn es dann häufiger Schweinebacken von der Chianina gibt!!!)."

Lars Jäger, Berlin, Mai 2009
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2008

"Die Athmosphäre der Gruppe war sehr positiv. Der Reiseleiter kümmert sich um kleinste Details."

Maria Heinrich, Waigolshausen, Oktober 2008
zur Reise

Piemont der Klassiker

Oktober 2008

"Hochinteressante Erläuterungen und Informationen zu Geschichte und Kultur, Weinbau und - verarbeitung."

Christian Wickboldt, Seebad Loddin, Oktober 2008
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2008

"Ich habe eine neue Gegend, Weine, Gerichte kennengelernt und eine sehr gute Einführung in die Südtoskana erhalten, die eine Basis für künftige Reisen in diese Gegend bietet. Kochkurs war spitze."

Dr. Franz Wolf, Edenkoben, Oktober 2008
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2008

"Es hat uns super viel Spaß gemacht. Vielen Dank noch einmal für Deinen Einsatz und Deine tolle Organisation."

Barbara und Daniel Rohde, Lübeck, Oktober 2008
zur Reise

Emilia

Januar 2008

"Sehr intensive Reise mit einer guten Mischung von Produzentenbesuchen, Kultur und Essen. Besonders gefallen haben mir der intensive Gedankenaustausch mit den Produzenten, die guten Übersetzungen der nicht immer einfachen Sachverhalte und das schnelle Reagieren auf Änderungen und Wünsche."

Dr. Hanns-Ernst Kniepkamp, Spangenberg, Januar 2008
zur Reise

Emilia

Januar 2008

"Mein Kompliment, die Reise war von A-Z gut geplant, sie war sehr interessant und auch harmonisch in der Gruppe. Es war meine erste Reise dieser Art und sie hat mir sehr gut gefallen. Ich werde diese Reise wiederholen."

Dieter Rohde, Kassel, Januar 2008
zur Reise

Piemont der Klassiker

November 2007

"Philipp hat uns die Türe geöffnet zur Wein- und Esskultur des Piemont. Dank seinem grossen Wissen und seinen persönlichen Kontakten zur einheimischen Bevölkerung und den Institutionen wurde die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Begeisterung und Sachkompetenz des Reiseleiters wirkten sehr ansteckend. Wir schätzen uns glücklich, dass wir diese Erfahrung machen durften."

Sonja und Kurt Wachter, Liechtenstein, November 2007
zur Reise

Südtoskana

Oktober 2007

"Unsere erste Reise dieser Art, alles war vorab organisiert, geplant. Eine neue Erfahrung für uns! Aus „wenig“ Zeit für diese Region viel machen, interessante, mit Ihrer Arbeit verbundene, Menschen kennen lernen, viele, persönlich übersetzte, Fragen stellen zu können den Zeitplan nicht zu eng zu nehmen und auch kontroverse Diskussionen über Produkte und Produzenten zu führen – das machte diese Reise aus! Und genau das zeichnet eine gute Planung und Reisebegleitung aus: Empathie zwischen Reisenden und Produzenten zu entwickeln. An die intensiven Kontakte mit dem alten Sg. Francia, dem Kupferschmied, Alberto und die kontroversen Diskussionen zum Chianina-Rind werden wir uns wohl noch lange erinnern."

Andrea & Andreas Strunz, Wittmar, Oktober 2007
zur Reise
Weitere Reiseberichte anzeigen

Hier können Sie durch Ihre Auswahl die Reiseberichte nach Reisen filtern. Zu einigen unserer Reisen haben wir viele detaillierte Berichte, bei einigen anderen haben uns die Gäste ihr Feedback vor allem mündlich gegeben. Eine quantitative Bewertung unserer Reisen finden Sie in jedem Fall in der Auswertung der Gästezufriedenheit nach Jahren.

  • Italien
  • Frankreich
  • Deutschland
SAPIO [lat. Ich schmecke | Ich verstehe | Ich habe Geschmack]
Kontakt
SAPIO Kulinarische Entdeckungsreisen
Reichenberger Str. 109
10999 Berlin

Fon: 030 255 629 35
Fax: 030 255 629 36
E-Mail: info@sapio.de

SAPIO veranstaltet kulinarische Entdeckungsreisen für Kleingruppen mit 6-12 Reisegästen. Bisher gehen unsere Reisen nach Italien, Frankreich und Deutschland. Weitere Ziele sind in Planung. In einigen Regionen bieten wir als „Appetithappen“ auch Individualreisen ohne Reiseleiter an. Auf Wunsch organisieren wir auch Zusatztermine, exklusive Sondergruppen und kulinarische Incentive-Reisen. SAPIO berät Firmen und Organisationen in Fragen des nachhaltigen kulinarischen Tourismus.

Programmübersicht
herunterladen oder
gratis bestellen

Zufriedenheit 2020

Ergebnisse der Gästebefragung

Informationen
Reiseberichte
Sicherheit - Covid 19
Offene Stellen
Presse
ARB
Impressum
Datenschutz
Ausgezeichnete Reisen

Bei Klick auf die Logos finden Sie jeweils die ausgezeichnete Reise.

Die GEO SAISON, Europas größtes Reisemagazin, verleiht alljährlich die begehrte Auszeichnung für die "innovativsten, schönsten und originellsten Reisen des Jahres." Die Kriterien sind Einfallsreichtum, Preis-Leistungs-Verhältnis und verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt und sozialen Strukturen.

Sapio in den Medien
Partner / Mitgliedschaften

Copyright © 2005-2021 SAPIO Kulinarische Entdeckungsreisen

    Nachricht an SAPIO schreiben

     




    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in diese ein. Wir nutzen Ihre Angaben ausschließlich, um im Rahmen Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.

    Ich möchte in Zukunft den SAPIO-Newsletter erhalten.

     
    zurück

      Informationen zur Reise Amalfiküste anfordern

       




      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in diese ein. Wir nutzen Ihre Angaben ausschließlich, um im Rahmen Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.

      Ich möchte in Zukunft den SAPIO-Newsletter erhalten.

       
      zurück

        Nachricht an SAPIO schreiben

         




        Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in diese ein. Wir nutzen Ihre Angaben ausschließlich, um im Rahmen Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.

        Ich möchte in Zukunft den SAPIO-Newsletter erhalten.

         
        zurück

          Nachricht an SAPIO schreiben

           




          Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in diese ein. Wir nutzen Ihre Angaben ausschließlich, um im Rahmen Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.

          Ich möchte in Zukunft den SAPIO-Newsletter erhalten.

           
          zurück

            Nachricht an SAPIO schreiben

             




            Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige in diese ein. Wir nutzen Ihre Angaben ausschließlich, um im Rahmen Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.

            Ich möchte in Zukunft den SAPIO-Newsletter erhalten.

             
            zurück